10.01.2017 Aufrufe

185_PG_Sessionsheft_2017_Flippage

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Discographie<br />

1993 Denn wenn et Trömmelche jeit | Op dem Maat u. a.<br />

1995 Kölsche Junge bütze joot | Am Eigelstein is Musik u. a.<br />

1996 Fiesta Colonia u. a.<br />

1998 Die Naach is noch su lang u. a.<br />

2001 Kleine Mädchen müssen früher schlafen geh'n | Die Rose u. a.<br />

2003 Hück oder nie Marie | Und sie war nicht viel älter als achtzehn Jahr u. a.<br />

2005 Sulang die Botz noch hält|Ding Auge | Creedence Clearwater Revival Medley u. a.<br />

2009 Sing, Kölsche Jung sing | Engel triffs de nur em Himmel u. a.<br />

2012 Wunderbar u. a.<br />

2016 Dat es Heimat u. a.<br />

Die Band<br />

Karl-Heinz „Charly“ Brand – Gitarre & Leadsänger | Kurt Feller – Akkordeon & Keyboard |<br />

Wolfgang „Wolli“ Bachem – Schlagzeug | Andreas „Schrader“ Dorn – E-Gitarre |<br />

Torben Klein – E-Bass & Leadsänger | Jürgen „Geppie“ Gebhard – E-Gitarre<br />

200 bei der GEMA gemeldeten Songs. Davon<br />

sind 40 bis 50 „in Gebrauch“ und für die Session<br />

sind es dann davon ca. 10, die gespielt werden.<br />

Wenn ein neuer Titel etabliert werden soll, dann<br />

muss dieser immer wieder gespielt werden,<br />

da es bis zu 2 Sessionen dauert, bis er sich<br />

eingeprägt hat. Das ist nicht immer einfach, da<br />

das Publikum vor allem Lieder mag, bei denen<br />

es sofort mitsingen kann.<br />

„Gibt es Auftrittshighlights?“, wollen Eberhard und<br />

ich wissen. Es gibt generell keinen Unterschied<br />

zwischen kleiner oder großer Sitzung, sagen<br />

sie uns. Es ist immer wieder toll, wenn man<br />

auf der Bühne in der Arena steht, einen Song<br />

ansingt und das Publikum für dich weitersingt,<br />

da bekommen sie immer wieder Gänsehaut.<br />

Aber sie brauchen auch die direkte Nähe zum<br />

Publikum, nur so würde man die Reaktionen<br />

direkt mitbekommen. Im Gürzenich gefällt ihnen,<br />

dass man bis sehr weit im Saal in die Gesichter<br />

schauen kann. Den Sartory-Saal finden sie besonders<br />

gemütlich, da man mit dem Publikum<br />

ganz eng beieinander ist.<br />

Für Charly ist <strong>2017</strong> die letzte Session, in der er<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!