10.01.2017 Aufrufe

185_PG_Sessionsheft_2017_Flippage

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chronik der Prinzen-Garde Köln<br />

2008 Ehrenkommandant<br />

Karl Heinz Hömig<br />

2009 Der neue<br />

Kommandant Jür -<br />

gen Herbst wird<br />

beim Generalkorpsappell<br />

offiziell<br />

in sein Amt<br />

eingeführt. Aus<br />

der Hand von Karl Heinz Hömig erhält er den<br />

Ehrendegen des Kommandanten. Das Reservekorps<br />

der Prinzen-Garde feiert auf verschiedenen<br />

Veranstaltungen sein 75-jähriges Bestehen.<br />

2010 Die Wagenhalle der Prinzen-Garde Köln<br />

wird zu Ehren des Ehrenpräsidenten in Hans-<br />

Becker-Halle umbenannt. Unstimmigkeiten im Vorstand<br />

führen im Mai zum Rücktritt des gesamten<br />

Vorstandes. Kurt Stumpf wird als Präsident wiedergewählt,<br />

Schatzmeister wird Franz-Josef Briem<br />

und Marcus Gottschalk folgt als Schriftführer.<br />

Die Wahl eines Nachfolgers des Kommandanten<br />

erweist sich als äußerst schwierig. Nach reiflicher<br />

Überlegung stellt sich Karl Heinz Hömig erneut<br />

zur Wahl und wird am 24. November erneut zum<br />

Kommandanten gewählt.<br />

2012 Die Prinzen-Garde stellt zum dritten<br />

Male in neun Jahren das Kölner Dreigestirn.<br />

Mit Marcus Gottschalk wird erstmals ein<br />

Mitglied des Fußkorps Prinz Karneval. Seine<br />

Mitstreiter Thorsten Schmidt (Bauer) und Dr.<br />

Oliver von Rosenberg (Jungfrau) stammen aus<br />

dem Corps à la suite. Die Prinzen-Garde feiert<br />

die gelungene Premiere des „Prinzenschwof –<br />

jeck op Mählsäck“ in der Wolkenburg mit 1.200<br />

Gästen, einer Kostümparty für junge und jung<br />

gebliebene Karnevalsfans. Gustav Brüninghaus<br />

wird als Nachfolger von Jochen Scheler in den<br />

Vorstand kooptiert. Auf der Jahreshauptversammlung<br />

im Oktober werden Dr. Oliver von<br />

Rosenberg und Stefan Bisanz als Nachfolger<br />

von Achim Ziems und Manfred Simon in den<br />

Aufsichtsrat gewählt.<br />

2013 Nach dem Rücktritt von Kurt Stumpf am<br />

18. Juni übernimmt Kommandant Karl Heinz<br />

Hömig die kommissarische Führung der Gesellschaft.<br />

Auf der Jahreshauptversammlung am<br />

4. September wird Dino Massi, der bisherige<br />

Corps à la suite-Führer, mit überwältigender<br />

Mehrheit zum neuen, elften Präsidenten der<br />

Prinzen-Garde Köln gewählt.<br />

2010 Der Vorstand<br />

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!