09.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Deining

Gemeinde Deining

Gemeinde Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meine erste Bekanntschaft mit den<br />

Taubenfreunden, hier besser bekannt<br />

unter der liebevollen Bezeichnung<br />

„Grugerer“, kam noch im Pfarrheim<br />

zustande. Im ersten Stock waren in zwei Räumen<br />

Käfige aus Draht und Holz an den Wänden<br />

aufgestellt. Ein Topf mit „Wiener-<br />

Würstl“ dampfte und brachte die Fenster<br />

und Bierflaschl zum Beschlagen. Warm eingehüllte<br />

Gestalten, denen damals noch<br />

Zigarettenrauch umwehte, sprachen für mich<br />

unverständliches Grugererlatein.<br />

Gerne nahmen sie die Tauben mit einem<br />

Spezialgriff zärtlich in die Hand. Aber ebenso<br />

gern auch eine Flasche Bier aus der Region.<br />

Das war um 1993 herum. Wie mag es da im<br />

Gründungsjahr 1987 in der Schreinerei Bärtl<br />

gewesen sein, mit der Blaskapelle Seubersdorf<br />

unter der Leitung von Hans Wittl?<br />

Im Pfarrheim flogen die Grugerer dann von<br />

1988 bis 1995 regelmäßig ein. Schon damals<br />

kamen die Käufer und Verkäufer von weit<br />

her. Aus Dietfurt, Berg, Freystadt und Hohenfels.<br />

Es wurden auch Gockerl, Enten, Wachteln<br />

und Hasen gehandelt.<br />

Ab Februar 1997 haben sie ein neues Heim,<br />

das „Heisel“ hinter dem Schützenhaus in<br />

Großalfalterbach. Die Organisatoren sind<br />

Konrad Kienlein, Josef Endres, Johann Röll.<br />

Das „Heisl“ wurde sauber hergerichtet und<br />

Großalfalterbach<br />

Seite 15<br />

Alle Jahre fliegen die „Grugerer“ in Großalfalterbach ein<br />

dort wurde auch das 20 Jährige Jubiläum im<br />

März 2006 mit den „Lang-Buam“ an Gitarre<br />

und Quetsche gefeiert.<br />

Wenn die Tage im Neuen Jahr etwas<br />

länger werden, stellt der<br />

Konrad die Käfige auf, schürt den<br />

Ofen ein, stellt Bier und Schnaps<br />

bereit und freut sich auf alte Bekannte<br />

und einen Ratsch und<br />

vielleicht kommt ein guter Handel<br />

oder Tausch zustande. Wer will bekommt ein<br />

Limo oder Bier, das auf Wunsch vom Konrad<br />

im Topf auf dem Ofen angewärmt wird. Man<br />

muss sich schon sehr gut mit Tauben auskennen,<br />

dass man bei einer Transaktion nicht „barbiert“<br />

wird. Darauf schauen auch die Patronate<br />

der Geflügel- und Taubenzüchter der Hl.<br />

Vitus und Modestus und die Crescentia, denen<br />

auch unsere Kirche hier in Großalfalterbach<br />

anvertraut wurde. Möhbauer<br />

SPENGLEREI ERICH MÜLLER<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Fachgeschäft<br />

Dachrinnen<br />

Kaminverkleidungen<br />

Erkerverkleidungen<br />

Metalldächer<br />

Schneefanggitter<br />

Balkon- und Terrassenabdichtungen<br />

• Wärmespeicher<br />

• Blitzschutz und Antennenbau<br />

• Reparaturen • Wärmepumpen<br />

• Kundendienst - Service<br />

• Installation • Beleuchtungskörper<br />

• SAT-Anlagen<br />

Herbststraße 4 • 92364 <strong>Deining</strong> • Telefon 09184 / 627 • Fax 09184 / 2239<br />

MEISTERBETRIEB<br />

mit der Lizenz zum Löten!<br />

Waldstraße 11<br />

92364 <strong>Deining</strong><br />

Tel.09184/808817

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!