09.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Deining

Gemeinde Deining

Gemeinde Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deining</strong><br />

Natursteinhandel<br />

Seite 41<br />

In Kooperation mit der Gedächtnissprechstunde Erlangen<br />

wird ein Seminar für Angehörige von Demenzerkrankten angeboten<br />

Wenn H.K. mit seiner Frau spazie<br />

ren geht oder seine Tochter be<br />

sucht haben nur engste Vertraute<br />

eine Ahnung davon wie anstrengend der Alltag<br />

dieser beiden sich gestaltet. Frau K. leidet<br />

an Demenz!<br />

Je weiter die Erkrankung fortschreitet, umso<br />

mehr entfernt sich der Patient von dem Bild<br />

Bayerisches<br />

Rotes<br />

Kreuz<br />

des vertrauten Menschen, der er einmal war.<br />

Für Außenstehende ist dieser Prozess sehr<br />

schwer zu verstehen, und manchmal scheint<br />

es Angehörigen unmöglich die Krankheit als<br />

Tatsache zu nehmen und sich darauf einzustellen.<br />

Der langsame und unaufhaltsame Ab-<br />

bau geistiger Fähigkeiten<br />

erschwert das<br />

Zusammenleben, und<br />

nicht selten kommt es<br />

dann auch zu Aggressionen.<br />

Möglichst<br />

viel über die Erkrankung<br />

zu wissen, hilft<br />

den Patienten zu verstehen<br />

um sich und<br />

den Kranken besser<br />

gerecht zu werden. An<br />

der Krankheit ist<br />

nichts zu ändern!<br />

Mauritz<br />

www.natursteinhandel-mauritz.de<br />

Die Adresse für Granit und Marmor.<br />

Für innen und außen, geschliffen,<br />

diamantgesägt oder geflammt<br />

Die Beratungsstelle<br />

des Roten Kreuzes für Pflege und Demenz<br />

möchte mit einem weiteren Seminar mit 8<br />

Abenden Hilfestellung anbieten.<br />

Beginn: 01. April 2008 • 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr.<br />

Liebe <strong>Deining</strong>er Bürgerinnen und Mitbürger,<br />

mein Kandidaten-Team und ich bedanken sich recht herzlich für das<br />

hervorragende Wahlergebnis der <strong>Deining</strong>er SPD.<br />

Als Kandidat mit den meisten Stimmen aller drei Parteien, freue ich mich<br />

über das außerordentliche Vertrauen und sage nochmals herzlichen Dank.<br />

Ortsverein <strong>Deining</strong><br />

Karfreitagsratschen<br />

Am Gründonnerstag verstummt noch<br />

heute das Geläut. Die Glocken fliegen<br />

nach dem Volksglauben nach<br />

Rom.<br />

Mittags um zwölf wurde und wird noch zum<br />

ersten Mal geratscht. Der Blasbalg der Orgel<br />

wird schon lange nicht mehr getreten<br />

oder mit der Hand aufgezogen, unsere Kirchen<br />

haben ein elektrisches Geläut, aber an<br />

den Ratschen wird mit der Hand gedreht. Bei<br />

uns in Großalfalterbach macht das unser<br />

Mesner, der Recherer Hans.<br />

In einem alten Buch las ich den Spruch:<br />

Wir ratschen, wir ratschen den Englischen Gruß,<br />

Dass die Leut’ wissen, dass man beten muss!<br />

Kniat’s nieder, kniat’s nieder auf enkare Knia,<br />

Bet’s drei Vaterunser und drei Ave Maria.<br />

Gelobt sei Jesus Christus.<br />

Es hat jetzt zwölfe g’schlag’n!<br />

Die Klappern oder die hölzernen Hämmer der<br />

großen Ratschen, an einem eichenen Kasten,<br />

ersetzen das Geläut der Glocken. Früher gingen<br />

die Buben mit den Handratschen auch in<br />

die Dörfer, in denen keine Kirche stand, und<br />

ratschten um die Leute an die Tagzeiten und<br />

an den Gottesdienst zu erinnern. Ratschen<br />

werden heute kaum noch hergestellt.<br />

Im Gegensatz zu anderem<br />

kirchlichen Inventar, das<br />

mittlerweile über Tandler in bürgerliche<br />

Wohnstuben Einzug<br />

gehal-ten hat, sind die Ratschen<br />

den Kirchen geblieben und so<br />

schaut auch unsere Ratsche<br />

aus. Oft repariert und ergänzt,<br />

aber noch laut und kräftig.<br />

Wer am Gründonnerstag zur<br />

Mahlzeit etwas Grünes isst,<br />

bleibt das Jahr hindurch gesund.<br />

Da wäre die Kräutlsuppe, sie<br />

muss mit neun Kräutern zubereitet<br />

sein. Dazu gehörten: Bren-<br />

Engelbert Mauritz · Niederhofen 14 · 92367 Pilsach<br />

Tel.: 09186-902892 · Fax 902897 · Handy 0171-3143996<br />

8 Abende Dienstag und Donnerstag<br />

Ort: Rotes Kreuz Neumarkt Klägerweg 11<br />

Kosten 60,00 Euro Rückerstattung durch<br />

Kassen möglich. Anmeldung: 09181 483 41<br />

nessel, Brunnkresse (die Heil-pflanze der germanischen<br />

Druiden), Erdbeerblätter, Gänseblümchen,<br />

Gundermann, Kuhblume (Löwenzahn),<br />

Rapunzel, Sauerampfer und Schafgarbe.<br />

Heute gibt es im Markt frischen Kerbel<br />

und tiefgekühlten Spinat, das tut‘s auch.<br />

Möhbauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!