25.01.2017 Aufrufe

rik Februar 2017

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KÖLN • STADT 6<br />

MACHEN ODER<br />

MACHEN LASSEN –<br />

WOHIN STEUERT<br />

DER CSD?<br />

Im Dezember überraschte der KLuST mit einer<br />

außerordentlichen Mitgliederversammlung,<br />

die sich mit der finanziellen Schieflage des<br />

Vereins befassen musste. Leider lehnte es eine<br />

Mehrheit des Vorstandes ab, sich gegenüber<br />

der Community zum aktuellen Stand des<br />

ColognePride und der Demonstration zu<br />

äußern, sodass sich die Öffentlichkeit aus<br />

bruchstückhaftem Wissen selber ein Bild<br />

machen muss. Die Versammlung beschloss,<br />

ein Lenkungsteam einzusetzen, das sich über<br />

die künftige Struktur der Arbeit Gedanken<br />

machen soll, während sich der Vorstand<br />

um die Aufarbeitung der finanziellen<br />

Situation kümmert. Hauptauslöser der<br />

Krise scheint der zuständige Vorstand für<br />

Finanzen, Nils Schmidt, zu sein, der der<br />

Versammlung fern blieb und daher den<br />

Verbleib einer vierstelligen Summe aus dem<br />

Vereinsvermögen nicht aufklären konnte.<br />

Vergleicht man die Organisationsstruktur des<br />

Kölner CSD mit den anderen großen Paraden in<br />

Deutschland, fällt auf, dass Köln bei der Umsetzung<br />

sehr eigene Wege geht. Inwiefern dieser<br />

Sonderweg zu den augenblicklichen Problemen<br />

geführt hat, ist schwierig abzuschätzen, aber eine<br />

Analyse wert.<br />

Ein Event wie der CSD wird im wesentlichen<br />

aus drei Quellen finanziert: Sponsorengelder,<br />

Teilnahmegebühren und Getränkeumsätze.<br />

Der KLuST hat sich schon vor einigen Jahren<br />

entschieden, zwei dieser Bausteine an externe<br />

Dienstleister auszulagern. Das Straßenfest<br />

wurde an eine Firma abgegeben, die für einen<br />

festen Lizenzbetrag die Stände weitervermietet.<br />

Die Parade wird von einer Einzelperson<br />

angemeldet und die Teilnahmegebühren von<br />

ihr vereinnahmt. Das Anwerben der Sponsoren<br />

wird intern und extern betrieben.<br />

Während sich bei der Sponsorensuche die<br />

Einschaltung einer externen Agentur anbietet,<br />

weil es sich dabei um aktives Bemühen handelt,<br />

ist nicht ganz verständlich, weshalb die beiden<br />

anderen Einnahmequellen außerhalb der<br />

Verantwortung des KLuST liegen. Sowohl<br />

bei der Parade, als auch bei den Ständen des<br />

Straßenfestes, gibt es eine große Nachfrage von<br />

Teilnehmern, die im Prinzip nur bedient werden<br />

muss. Man könnte argumentieren, dass dafür<br />

Personal vorgehalten werden muss. Tatsächlich<br />

gab es eine Vollzeitkraft in der Geschäftsstelle,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!