07.02.2017 Aufrufe

LA KW 06

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bessere Luft<br />

Vorbericht Luftwerte 2016 zeigt Verbesserungen u. a. in Imst<br />

(dgh) Die Stickoxid-Werte der Messstelle in Imst sinken. Sie<br />

sind auch für den Autobahnbereich bis Zams relevant – in Landeck<br />

gibt es nämlich schon seit Jahren keine Messstelle mehr.<br />

Gartenplanung<br />

Steinarbeiten<br />

Wasser im Garten<br />

Gartengestaltung<br />

Gartencenter<br />

Profis am Werk!<br />

Die Luftgütemessstelle in Imst <br />

Haben im Dezember die täglichen<br />

Schadstoffwerte schon eine Verbesserung<br />

der Luftsituation angedeutet,<br />

hat es die Landesregierung jetzt im<br />

Vorbericht zur Luftgüte in Tirol 2016<br />

auch die Jahreswerte betreffend: Die<br />

für gesetzliche Maßnahmen entscheidenden<br />

Stickstoffdioxidwerte<br />

sind an den Tiroler Autobahnen gesunken<br />

– im Vergleich zum Vorjahr<br />

liegt der durchschnittliche NOx-<br />

Lichtschachtabdeckung<br />

nach Maß<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377<br />

www.flitec.at<br />

Jahreswert 2016 in Kundl 10,5 Prozent<br />

unter jenem des Jahres 2015, in<br />

Vomp und in Mutters/Gärberbach<br />

um 8,5 Prozent und in Imst um<br />

5,5 Prozent. Auch der längerfristige<br />

Trend geht in die richtige Richtung,<br />

erklärt LH-Stv.in Ingrid Felipe: Im<br />

Vergleich zum Jahr 2010 ging der<br />

Stickstoff-Jahreswert in Kundl um<br />

25 Prozent, in Vomp um 20,5 Prozent,<br />

in Imst um 14,5 Prozent und in<br />

Mutters/Gärberbach um 14 Prozent<br />

zurück. Aber die Umweltlandesrätin<br />

sieht auch, dass bis zum Erreichen<br />

der europaweit vereinbarten Schadstoffgrenzen<br />

noch ein weiter Weg für<br />

das Land zu gehen ist. „Wir müssen<br />

8./9. Februar 2017<br />

RS-Foto: Archiv<br />

dafür im eigenen Land ein unschlagbares<br />

Öffi-Angebot machen“, spielt<br />

die Landeshauptmannstellvertreterin<br />

auf die im Frühjahr anstehende<br />

Tarifreform für Zug, Bus und Straßenbahn<br />

an. Wirksam sollen auch<br />

der Luft-100er auf der Autobahn,<br />

Nachtfahrverbote auf der Autobahn<br />

und das sektorale Lkw-Fahrverbot<br />

für den Transport unverderblicher<br />

Güter sein.<br />

KEINE MESSSTELLE IN<br />

<strong>LA</strong>NDECK. Die Werte der Messstelle<br />

an der A 12 in Imst sind übrigens<br />

auch für Landeck von gewisser<br />

Relevanz. Hier gibt es nämlich keine<br />

Messstelle mehr, seit der Landecker<br />

Tunnel in Betrieb gegangen ist und<br />

vom Land eben der Standort Imst<br />

forciert wurde (die Landecker Messstelle<br />

war nahe der Gerberbrücke).<br />

Wie DI Walter Egger vom Fachbereich<br />

Luftgüte der Abteilung Waldschutz<br />

weiß, sind die in Imst ermittelten<br />

Stickoxid-Werte auch für die<br />

Autobahn und deren Randbereich<br />

bis Zams relevant. In Landeck seien<br />

die Werte aber niedriger als in Imst<br />

– das weiß das Land aus Messungen<br />

der Asfinag. Landeck sei jedenfalls<br />

nicht stärker belastet als Imst, was<br />

auch den Verkehrszahlen entspricht:<br />

Auf der A12 bei Imst werden rund<br />

22000 Fahrzeuge pro Tag gezählt,<br />

im Perjentunnel sind es rund 14 500.<br />

WIR STELLEN EIN!<br />

FACHARBEITER GARTEN- UND<br />

<strong>LA</strong>NDSCHAFTSGESTALTER/IN<br />

Qualifikation:<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Leistungsbereitschaft<br />

• Kreativität<br />

• Erfahrung im Pflasterbereich von Vorteil<br />

• Führerschein Klasse B verpflichtend<br />

(E zu B von Vorteil = Hängerschein)<br />

Wir bieten:<br />

Interessanten Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen<br />

Aufgaben, Firmenfahrzeug, selbständiges Arbeiten<br />

Entlohnung nach KV<br />

– Überzahlung je nach Qualifikation möglich<br />

SEKRETÄR/IN (Voll- oder Teilzeit)<br />

Qualifikation<br />

• Kenntnisse in BMD NTCS (FIBU, LOHN, CRM) von Vorteil<br />

Entlohnung nach KV<br />

– Überzahlung je nach Qualifikation möglich<br />

Fließerau, 6500 Landeck<br />

Fon: 05442 627 10 • Mail: office@grasberger.at<br />

GRASBERGER.AT<br />

RUNDSCHAU Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!