08.02.2017 Aufrufe

Naturhistorica 151

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

158<br />

Anhang 3<br />

Ameisen-Fangzahlen und Stetigkeit aus Bodenfallen im Bissendorfer Moor, in der Johannisgrabenniederung,<br />

im Schwarzen Moor sowie Hagenburger Moor. Dargestellt sind die Fangsummen von<br />

Arbeiterinnen der einzelnen Probeflächen.<br />

Arten Hochmoorhabitate im BM BM weitere Biotope, SM und HaM<br />

BM-07.1<br />

BM-07.2<br />

BM-07.3<br />

BM-07.4<br />

Stetigkeit Arb.<br />

BM-07. 1– 4<br />

(Hochmoor)<br />

BM-07.5<br />

JG-07G/W<br />

SM-07.1<br />

SM-07.2<br />

HaM<br />

F. fusca 3 11 75 1 10 2 1 5<br />

F. picea 3 30 6 75 7 5<br />

F. polyctena 1 25 75 3; 1w 9<br />

F. rufa 0 1 31<br />

F. rufa x polyctena 2 25 2<br />

F. sanguinea 23; 1w 25<br />

L. fuliginosus 0 1w 1w 1w<br />

L. niger 0 2<br />

L. platythorax 1w 9 9 9 75 4 6 9 29<br />

L. umbratus 0 2w 3w<br />

L. acervorum 1 1 50 1<br />

L. muscorum 1w 0<br />

M. rubra 6 5w 1; 1w 1; 1w 75 4; 4w 7 5; 1w 8; 1w<br />

M. ruginodis 2 8 3 29 100 4 2; 2w 3 23 36<br />

M. sabuleti 0 1<br />

M. scabrinodis 4; 7w 22; 6w 16; 6w 104; 2w 100 2; 1w 1; 1w 5 26; 6w 40<br />

S. debile 0 2w 2w<br />

w = weibliche Geschlechtstiere<br />

<strong>Naturhistorica</strong> BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER <strong>151</strong> · 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!