08.02.2017 Aufrufe

Naturhistorica 151

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das „Blue-Sky-Luxushotel“ am Waldesboden<br />

83<br />

noch längliche Epidermiszellen, wobei die<br />

letzteren in ihrer Gesamtheit den Verlauf<br />

der darunter liegenden Leitungsbahnen<br />

markieren (Abb. 10A). Auf der morphologischen<br />

Blattoberseite, nämlich der adaxialen<br />

Seite, findet man nur gleich gestaltete, so<br />

genannte isodiametrische Epidermiszellen<br />

(Abb. 10B). Bei den Spatha-Geweben aus<br />

der Kesselhalsregion (Punkt 4 in Abb. 9)<br />

sind häufig Zellen zu sehen, bei denen<br />

der zentrale Wandbereich etwas blasenartig<br />

gewölbt ist (Pfeile in Abb. 11). Dabei<br />

handelt es sich wahrscheinlich um die frühe<br />

erkennbare Entwicklungsstufe für eines<br />

Abb. 11 Die adaxialen Ansichten von der Spatha-<br />

Oberfläche (ohne Stomata) entsprechen der<br />

morphologischen Blattoberseite.<br />

A) Übersicht vom Helmbereich (Entnahmepunkt 3<br />

in Abb. 9).<br />

B) Die zentralen Bereiche der Wände sind blasig<br />

aufgewölbt (Pfeile).<br />

Abb. 12 SE-Aufnahmen von Papillenhaaren am<br />

Kesselhals (A) und im oberen Teil des Kessels (B).<br />

Die Pfeile deuten in Richtung Kesselgrund.<br />

<strong>Naturhistorica</strong> BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER <strong>151</strong> · 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!