08.02.2017 Aufrufe

Naturhistorica 151

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Meter<br />

51,16<br />

52,07<br />

53,37<br />

54,07<br />

MUNSELL<br />

(rock colour chart)<br />

N2<br />

5Y 2/1<br />

5Y 2/1<br />

5YR2/1<br />

5Y 2/1<br />

N2<br />

Tonstein mit dunklen Schlieren und feinverteiltem Pyrit<br />

Mikro-Probe 51,76-51,86<br />

von 51,59-51,66 brekziöses Gefüge (durch Bohrvorgang verursacht)<br />

bei 51,75 Muschelquerschnitt, 51,82-51,90 Pyrit als Grabgangsausfüllung<br />

52,00-52,70 Tonstein, klüftig<br />

52,00-52,23 bioturbat<br />

52,26 brekzios oder zerbohrt<br />

Tonstein mit dunklen Schlieren im oberen Bereich<br />

53,37-53,61 Bioturbation<br />

53,60-53,65 brekziöses Gefüge (durch Bohrvorgang verursacht)<br />

55,42<br />

55,77<br />

5Y 2/1<br />

5YR2/1<br />

Tonstein, vereinzelt Pyrit, z.T. dunkle Schlieren<br />

Mikro-Probe 54,70-54,80<br />

keine Ansprache, da trocken gesägt!<br />

55,70-56,50 Tonstein, ausgetrocknet<br />

5Y 4/1 56,50-57,04<br />

57,04<br />

57,86<br />

58,56<br />

5Y 2/1<br />

5Y 2/1<br />

Tonstein, feinverteilter Pyrit<br />

Mikro-Probe 57,44-57,54<br />

Tonstein, - wie oben -<br />

bei 58,41 flache Konkretion<br />

Mikro-Probe 58,26-58,36<br />

Kern durch geotechnische Bearbeitung äußerst lückenhaft<br />

61,00<br />

62,20<br />

5Y 2/1<br />

Tonstein, keine lith. Details, da nicht aufgesägt<br />

Mikro-Probe 62,10-62,20<br />

*) = Tonstein, durch geotechnische Bearbeitung zerstört<br />

Abb. 5 (Fortsetzung)<br />

<strong>Naturhistorica</strong> BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER <strong>151</strong> · 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!