08.02.2017 Aufrufe

Naturhistorica 151

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meereskrokodilzähne aus dem Oberjura Hannovers<br />

31<br />

aus dem Kimmeridgium zu erfassen und<br />

sie Krokodilgattungen zuzuordnen. Die in<br />

der Sammlung bisher bekannten Krokodilgattungen<br />

beschränken sich auf Steneosaurus<br />

und Machimosaurus. Vermutet wurde<br />

eine dritte Gattung, von der bisher aber<br />

keine Nachweise erbracht werden konnten.<br />

Abkürzungsverzeichnis:<br />

NLMH Niedersächsisches Landesmuseum<br />

Hannover<br />

NGH Naturhistorische Gesellschaft Hannover<br />

LBEG Landesamt für Bergbau, Energie und<br />

Geologie Niedersachsens<br />

LBD Längen- und Breitendaten<br />

Geologische Situation und Stratigraphie<br />

Im Jura lag Niedersachsen wie der Großteil<br />

Europas bis auf wenige Inseln unter einer<br />

Meeresbedeckung. In der heutigen Region<br />

Hannover herrschte also zu Lebzeiten<br />

der Krokodile ein marines Milieu.<br />

Die jurassischen Schichten stehen in der<br />

Gegend von Hannover an der Oberfläche<br />

an, weil hier die bekannten Zechstein-Salze<br />

nach oben drängen. In Hannover ist es<br />

der Benther Salzstock, der die Oberjura<br />

Aufbrüche geschaffen hat. Da diese Gegend<br />

im Norddeutschen Tiefland (Rothe<br />

2006) liegt, das ein sich noch immer senkendes<br />

Becken darstellt, wäre ansonsten<br />

ein Zutagetreten dieser Schichten nicht<br />

möglich.<br />

Die Funde wurden fast ausschließlich<br />

in Steinbrüchen gemacht, die größtenteils<br />

schon Anfang des 20. Jahrhunderts durch<br />

urbane Überbauung nicht mehr zugänglich<br />

waren. Abb. 3 zeigt den Lindener Berg<br />

um 1900 mit dem heute noch vorhandenen<br />

charakteristischen Wasserhochbehälter.<br />

An der Flanke ist der treppenförmige<br />

Kalkabbau deutlich erkennbar.<br />

Abb. 2 Steinbruch am Mönkeberg, heute noch<br />

begehbar, aus denen die Stücke der Sammlung<br />

Struckmann stammen.<br />

<strong>Naturhistorica</strong> BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER <strong>151</strong> · 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!