08.02.2017 Aufrufe

Naturhistorica 151

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29<br />

Meereskrokodilzähne aus dem Oberjura Hannovers<br />

Bestandserfassung der „Sammlung Struckmann“<br />

und ihre paläontologische Wertung<br />

Eike Friedrich Rades<br />

Zusammenfassung<br />

In der vorliegenden Arbeit werden Meereskrokodilzähne<br />

aus dem Oberen Jura<br />

(Kimmeridgium) der Region Hannover<br />

beschrieben. Zudem wird untersucht, ob<br />

sich unter den Zähnen der beiden bekannten<br />

Gattungen Machimosaurus und Steneosaurus<br />

noch eine dritte, bislang unbekannte<br />

Gattung und/oder Art befindet.<br />

Die Zähne stammen aus der „Sammlung<br />

Struckmann“ des Niedersächsischen<br />

Landesmuseums Hannover. Carl Eberhard<br />

Friedrich Struckmann, der diese Sammlung<br />

Ende des 19. Jahrhunderts zusammenstellte,<br />

erwies der Paläontologie Niedersachsens<br />

damit einen großen Dienst.<br />

Die Untersuchung zeigt, dass die beiden<br />

bekannten Gattungen gut zu unterscheiden<br />

sind. Die Vermutung bezüglich des<br />

Vorhandenseins einer dritten Gattung<br />

konnte jedoch nicht bestätigt werden.<br />

Summary<br />

In this study, marine crocodile teeth from<br />

the Upper Jurassic (Kimmeridgium) of the<br />

region of Hanover (Germany, Lower Saxony)<br />

are described. Another aspect of<br />

this research is to look for an unidentified<br />

genus and/or species of crocodile among<br />

the teeth of the two known genera of<br />

Machimosaurus and Steneosaurus. The teeth<br />

belong to the “collection Struckmann” of<br />

the Lower Saxony State Museum Hanover<br />

<strong>Naturhistorica</strong> BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER <strong>151</strong> · 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!