11.12.2012 Aufrufe

Mai 2008 - Lazarus Orden in Deutschland

Mai 2008 - Lazarus Orden in Deutschland

Mai 2008 - Lazarus Orden in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

Stab-Übergabe<br />

Der bisherige Editor:<br />

E<strong>in</strong> Blick auf die Geburtstagsliste zeigt überdeutlich: e<strong>in</strong> Generationswechsel im <strong>Lazarus</strong>-<strong>Orden</strong><br />

ist fällig. Dies gilt auch für die Öffentlichkeitsarbeit, die (s.Seite 33 im Heft<br />

von Dezember 2006) über e<strong>in</strong> Jahrzehnt vom amtierenden Editor <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit zahlreichen „Mitwirkenden“ erbracht wurde.<br />

Das <strong>Orden</strong>s-Kapitel hat die Öffentlichkeitsarbeit mehrfach diskutiert und nun – auch<br />

auf den Entlastungsantrag des bisherigen Editors h<strong>in</strong> – <strong>in</strong> die Hände von jüngeren<br />

<strong>Orden</strong>smitgliedern gelegt. Dabei ist vorgesehen, dass für e<strong>in</strong>e Übergangszeit das neue mit<br />

dem alten Team eng zusammenarbeitet.<br />

E<strong>in</strong> ungeheuer <strong>in</strong>tensives und kreatives Jahrzehnt unter der Aegide von Tatiana Fürst<strong>in</strong><br />

von Metternich-W<strong>in</strong>neburg liegt h<strong>in</strong>ter uns, auf das wir mit Dankbarkeit und auch mit<br />

etwas Stolz zurückblicken können. Es gab wirklich über Vieles und substantiell Gewichtiges<br />

zu berichten.<br />

Die Umbruchszeit br<strong>in</strong>gt neue Positionen und Werte. Die ursprüngliche Parole im <strong>Orden</strong>: ATAVIS ET ARMIS (= im Geiste<br />

der Ahnen und mit deren geistigen Waffen) besteht jedoch unverrückt. Sie mit neuem Gehalt zu füllen und damit den<br />

<strong>Orden</strong> weiter festigen helfen zu, wird die zukünftige Aufgabe des Teams der Nachfolger se<strong>in</strong>. Dazu sei diesen ordensbrüderlich<br />

und von Herzen e<strong>in</strong>e gesegnete, glückliche Hand gewünscht.<br />

Der Nachfolger<br />

Neue Aufgaben übernehmen, heißt Verantwortung übernehmen. So begreifen es die<br />

Nachfolger. An die Leistungen der Vorgänger anzuknüpfen ist nicht leicht. Umso mehr,<br />

als sich der <strong>Orden</strong> im Umbruch bef<strong>in</strong>det. Die Entwicklungen zu begleiten, sie zu dokumentieren<br />

wird die Aufgabe se<strong>in</strong>.<br />

Umbruch? Ja, wenn es darum geht, den <strong>Orden</strong> neu aufzustellen und fit für die Zukunft<br />

zu machen. Aber stets im Geiste der Ahnen und mit deren geistigen Waffen. Aber auch<br />

Kont<strong>in</strong>uität, weil es um den Fortbestand des <strong>Orden</strong>s geht. Vor allem aber „Ut unum s<strong>in</strong>t“,<br />

weil es heute und <strong>in</strong> Zukunft um die E<strong>in</strong>heit geht.<br />

Prof. Dr. Dr. Peter Schulz, KCLJ, GCMLJ<br />

Das <strong>Orden</strong>sjournal ist und bleibt – neben der Homepage – das Informationsmedium<br />

der <strong>Orden</strong>smitglieder. Es soll <strong>in</strong>formieren, dokumentieren, und nicht zuletzt für den<br />

<strong>Orden</strong> werben. Es soll den Geist des <strong>Orden</strong>s, die Arbeit des <strong>Orden</strong>s, <strong>in</strong> die Öffentlichkeit<br />

tragen. Das <strong>Orden</strong>sjournal widerspiegelt „das Leben des <strong>Orden</strong>s“, es berichtet über Hilfsaktionen,<br />

Projekte und Aktuelles aus dem <strong>Orden</strong>. Der Leser soll umfassend <strong>in</strong>formiert werden. Struktur, Inhalt und Gestaltung<br />

wird im wesentlichen beibehalten.<br />

Aber auch Neues werden die Leser im Journal f<strong>in</strong>den. Unter dem Titel „Wer ist eigentlich?“ werden Berichte und Interviews<br />

von Persönlichkeiten aus dem <strong>Orden</strong> veröffentlicht. Wobei dies auch durchaus Personen se<strong>in</strong> können, die still und unauffällig<br />

für den <strong>Orden</strong> aktiv s<strong>in</strong>d. Auch lebhafte Berichte über Land und Leute, also H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationen aus den Ländern<br />

und Regionen, <strong>in</strong> denen der <strong>Orden</strong> mit Hilfsprojekten präsent ist werden das Journal lebhafter gestalten.<br />

Das neue Team übernimmt gerne die Verantwortung und wird aktiv an der Gestaltung der Zukunft arbeiten.<br />

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem alten Team.<br />

Richard Wagner MA, CLJ<br />

<strong>Lazarus</strong> Journal 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!