11.12.2012 Aufrufe

ODU Steckverbindungssysteme – vielfältige ... - DeviceMed.de

ODU Steckverbindungssysteme – vielfältige ... - DeviceMed.de

ODU Steckverbindungssysteme – vielfältige ... - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fertigungseinrichtungen | Markt<br />

Robotersysteme<br />

Intelligente Dosierlösungen<br />

Siegelnaht<br />

Hermetisch dicht mit Ultraschall<br />

Das Siegeln mit Ultraschall<br />

ist eine kosten-<br />

und prozesseffiziente<br />

Lösung für die aseptische<br />

Verpackung von<br />

medizinischen Stückgütern<br />

in Schlauchbeuteln,<br />

davon ist das<br />

Unternehmen HerrmannUltraschalltechnik<br />

GmbH & Co.<br />

KG überzeugt. Die hermetisch dichte Siegelnahtqualität<br />

schützt die Produkte vor Kontamination und Sauerstoff.<br />

Durch integrierte Prozesskontrolle ist eine lückenlose Qualitätssicherung<br />

<strong>de</strong>s Verpackungsprozesses möglich <strong>–</strong> in <strong>de</strong>r<br />

Medizintechnik oft entschei<strong>de</strong>nd. Verglichen mit <strong>de</strong>r konventionellen<br />

Wärmesiegelung, bei <strong>de</strong>r die Siegelbacken die<br />

Hitze von außen in die Folie eintragen, erzeugt <strong>de</strong>r Ultraschall<br />

die erfor<strong>de</strong>rliche Temperatur für <strong>de</strong>n Siegelprozess<br />

von innen nach außen. Die „kalten“ Ultraschallwerkzeuge<br />

verbrauchen zu<strong>de</strong>m weniger Energie, während die Siegelnähte<br />

sofort nach <strong>de</strong>m Siegelprozess ihre maximale Festigkeit<br />

erreichen. Geschmolzene Folienreste auf Siegelbacken<br />

und <strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>ne hohe Wartungsaufwand<br />

entfallen <strong>–</strong> die Gesamtanlageneffizienz steigt. Mit <strong>de</strong>m<br />

Verfahren sind <strong>de</strong>utlich schmälere Siegelnähte und <strong>de</strong>r Einsatz<br />

von Folienverbun<strong>de</strong>n<br />

mit reduzierter Komplexität<br />

möglich. Auch das spart<br />

Kosten.<br />

44<br />

Das Unternehmen GLT<br />

Gesellschaft für Löttechnik<br />

GmbH hat verschie<strong>de</strong>ne<br />

Mo<strong>de</strong>lle an Robotersystemen<br />

mit drei o<strong>de</strong>r vier<br />

interpolierten Achsen (X/Y,<br />

Z, R) im Programm. Diese<br />

Robotersysteme bieten sehr<br />

viele Einsatzmöglichkeiten<br />

<strong>–</strong> nicht nur in <strong>de</strong>r Dosiertechnik<br />

mit <strong>de</strong>n <strong>vielfältige</strong>n<br />

Aufgaben Dosieren, Schrauben,<br />

Schnei<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn<br />

Herrmann Ultraschalltechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

D-76307 Karlsbad<br />

www.herrmannultraschall.com<br />

auch beispielsweise in <strong>de</strong>r<br />

Medizin- und Montagetechnik.<br />

Sowohl die Tischroboter<br />

als auch die SCARA-<br />

Roboter können mit CCD-<br />

Kamerasystem, Na<strong>de</strong>l- und<br />

Höhensensor aufgerüstet<br />

wer<strong>de</strong>n. Die CCD-Kamera<br />

dient zur automatischen<br />

Programmkorrektur und zur<br />

Dosierkontrolle. Durch <strong>de</strong>n<br />

Einsatz eines Höhensensors<br />

kann sichergestellt wer<strong>de</strong>n,<br />

Verpackungsmaschine<br />

Auch für starke Folien<br />

Bis zu 80 Beutel pro Minute verpackt die HD-Verpackungsmaschine<br />

von APS. Die modular aufgebaute, kompakte Maschine<br />

kann auch Beutel aus starken Folien sicher handhaben. So<br />

lassen sich sterilisierbare Beutel aus medizinischem Papier ver-<br />

arbeiten. Bei Verwendung <strong>de</strong>r vorgeöffneten Autobag-Rollenbeutel<br />

stellt die Maschine eine gute Verpackungslösung für<br />

die Medizintechnik und die Endoprothetik dar. Bedient wird<br />

sie über einen Touchscreen. Durch <strong>de</strong>n Nutzer können bis zu<br />

acht individuelle Shortcuts auf <strong>de</strong>m Hauptbildschirm angelegt<br />

wer<strong>de</strong>n, die mit individuellen Bezeichnungen versehen, <strong>de</strong>m<br />

schnellen Abruf von Bedien- o<strong>de</strong>r Geräteparametern dienen.<br />

APS-Beutel mit Steril-Barriere-<br />

System sind auf die Maschine<br />

abgestimmt und erlauben<br />

die Sterilisation <strong>de</strong>s verpackten<br />

Produktes.<br />

dass <strong>de</strong>r Abstand <strong>de</strong>s Werkstücks<br />

zur Dosierna<strong>de</strong>l konstant<br />

ist. Unter Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r <strong>vielfältige</strong>n Einsparungen,<br />

<strong>de</strong>r erhöhten Reproduzierbarkeit<br />

und Qualität<br />

sowie <strong>de</strong>r Produktverbesserung<br />

ist eine kurzfristige<br />

Amortisation gewährleistet.<br />

GLT Gesellschaft für<br />

Löttechnik mbH<br />

D-75172 Pforzheim<br />

www.glt-pforzheim.<strong>de</strong><br />

Automated Packaging<br />

Systems Ltd.<br />

D-38122 Braunschweig<br />

www.autobag.<strong>de</strong><br />

<strong>DeviceMed</strong> | Oktober 2010 | www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!