11.12.2012 Aufrufe

ODU Steckverbindungssysteme – vielfältige ... - DeviceMed.de

ODU Steckverbindungssysteme – vielfältige ... - DeviceMed.de

ODU Steckverbindungssysteme – vielfältige ... - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonstige Services | Ausbildung<br />

Aufbaustudium:<br />

Theorie trifft Praxis<br />

Seit 2001 wer<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r International Business School Tuttlingen Führungskräfte aus<br />

international tätigen Medizintechnikunternehmen und Unternehmen <strong>de</strong>r Lifescience-<br />

Branche auf die stetig steigen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r globalen Märkte vorbereitet.<br />

Das berufsbegleiten<strong>de</strong> Studium dauert in <strong>de</strong>r Regel zwei Jahre<br />

g Bild 1: Die International Business School<br />

versteht sich als ein Ort, an <strong>de</strong>m Branchenwissen<br />

gebün<strong>de</strong>lt und ausgetauscht wird (Bild:<br />

Zooey Braun)<br />

68<br />

Je<strong>de</strong>s Jahr im Oktober besteht für<br />

circa 15 Teilnehmer die Möglichkeit,<br />

das Aufbaustudium aufzunehmen.<br />

Das Studienprogramm<br />

ist vorwiegend zugeschnitten auf<br />

aufstiegsorientierte Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>r Medizintechnik-Branche, <strong>de</strong>s<br />

Gesundheitswesens und verwandter<br />

Branchen mit nicht-ökonomischem<br />

Erststudium, die sich auf<br />

eine internationale Geschäftstätigkeit<br />

vorbereiten wollen. Nachwuchsführungskräfte,<br />

Ingenieure,<br />

Naturwissenschaftler, Ärzte sowie<br />

Firmennachfolger aus Industrie<br />

und Gesundheitswesen erhalten<br />

hierzu das notwendige Know-how.<br />

Wer wird zugelassen?<br />

Zulassungsvoraussetzungen sind<br />

ein erfolgreicher Studienabschluss<br />

an einer Universität, Fachhochschule<br />

o<strong>de</strong>r Berufsaka<strong>de</strong>mie (in vorwiegend<br />

nicht-ökonomischen Fachrichtungen),<br />

min<strong>de</strong>stens zwei Jahre<br />

Berufserfahrung sowie <strong>de</strong>r „Graduate<br />

Management Admission Test“<br />

(GMAT) und <strong>de</strong>r „Test of English<br />

as a Foreign Language“ (TOEFL).<br />

Ein Eignungsgespräch entschei<strong>de</strong>t<br />

zusätzlich über die Bewerbung.<br />

Starke Partner<br />

Das Master-Programm wur<strong>de</strong><br />

zusammen mit Kooperationspartnern<br />

wie beispielsweise B. Braun<br />

Aesculap, Karl Storz, KLS Martin<br />

Group, Henke-Saass und Wolf<br />

GmbH auf die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Medizintechnik-Industrie und das<br />

Gesundheitswesen zugeschnitten.<br />

Die HFU Business School/Hochschule<br />

Furtwangen fungiert als<br />

aka<strong>de</strong>mischer Partner (Bild 1). In<br />

Tuttlingen, das gerne auch „Weltzentrum<br />

für Medizintechnik“ o<strong>de</strong>r<br />

„Medical Valley“ genannt wird,<br />

arbeiten so große Unternehmen,<br />

Mittelständler und die Gesundheitsbranche<br />

gemeinsam an einer<br />

Verbesserung von Experten- und<br />

Branchenwissen.<br />

Das Studienprogramm<br />

Der Masterstudiengang „Medical<br />

Devices & Healthcare Management“<br />

basiert auf einem General<br />

Management MBA-Studium. Zur<br />

Spezialisierung auf <strong>de</strong>n Bereich<br />

Medical Devices und Healthcare<br />

Management wur<strong>de</strong> die IBST<br />

von Unternehmen und Institutionen<br />

<strong>de</strong>s Gesundheitswesens beraten.<br />

Bei <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>s<br />

Studiums kann die International<br />

Business School Tuttlingen <strong>de</strong>shalb<br />

nicht nur auf Professoren<br />

mit internationalen Erfahrungen<br />

zurückgreifen, son<strong>de</strong>rn auch auf<br />

einen umfangreichen Expertenpool<br />

aus Unternehmen.<br />

Absolventen wer<strong>de</strong>n in die<br />

Lage versetzt, die Kompetenzen<br />

<strong>DeviceMed</strong> | Oktober 2010 | www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!