11.12.2012 Aufrufe

MMG aktuell - Mannesmann-Gymnasium

MMG aktuell - Mannesmann-Gymnasium

MMG aktuell - Mannesmann-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24.11. 14 Uhr: A 322 Lesewettbewerb der<br />

sechsten Klassen<br />

5.12., 9.30 – 13.30 Uhr :Tag der offenen<br />

Tür<br />

22.12., 1. Std.: ökumenischer Gottesdienst vor<br />

Weihnachten<br />

23.12., 5. Std.: Weihnachtssingen, Aula für die 5.<br />

Klassen<br />

13.1.10 – 15.1.10: Tage der religiösen<br />

Orientierung (Jgst. 11)<br />

20.1.10, 19 Uhr: Beratungsabend der Eltern der<br />

zukünftigen 5. Klassen, Aula<br />

22.1.10, 3. und 4. Std.: Chemie-Show der Chemie<br />

AG für die Jahrgangsstufen 8 bis 10, Aula<br />

25.1. und 26.1.: Zeugniskonferenzen,<br />

Unterrichtsschluss jeweils nach der 3. Stunde<br />

29.1.10: Zeugnisausgabe, 3. Stunde<br />

1.2.10: Pädagogischer Tag, unterrichtsfrei<br />

25.1.10 – 5.2.10: Berufsorientierungswochen der<br />

Jahrgangsstufe 12<br />

Bitte notieren: <strong>MMG</strong> Termine<br />

3.2. und 4.2. jeweils 14 bis 18 Uhr: Anmeldungen<br />

für die zukünftigen fünften Klassen<br />

8.2., 3.-6. Stunde: Mattenvölkerballturnier der 5.<br />

Klassen<br />

8.2.— 10.2.10: Berufsorientierungstage der<br />

Jahrgangsstufe 9<br />

8.2. ab 16 Uhr: Karnevalsfeier der Unterstufe<br />

8., 9.und 10. März: Besuche der 5. Klassen im<br />

Theater an der Ruhr (Märchenaufführung)<br />

Im März 2010 finden die Beratungsveranstaltungen<br />

für die Sprachen und Kurswahlen<br />

in der Sekundarstufe I und II statt (Wahl der 2.<br />

Fremdsprache, Differenzierungskurse in der<br />

Mittelstufe und der gymnasialen Oberstufe)<br />

23.4., 13.30 bis 18.30: zweiter Elternsprechtag<br />

bewegliche Ferientage im Schuljahr 2009/10:<br />

15.2.2010 (Rosenmontag); 16.2.2010<br />

(Veilchendienstag); 14.5.2010 (Freitag nach<br />

Himmelfahrt); 4.6.2010 (Freitag nach Fronleichnam)<br />

Lernstandserhebungen 2010 Jahrgangsstufe 8<br />

Mittwoch, 24.2.10: Deutsch Dienstag, 2.3.10: Englisch Donnerstag, 4.3.10: Mathematik<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

sehr geehrte Eltern,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

im folgenden möchte ich Sie und Euch über die wichtigsten Ergebnisse der Schulkonferenz am<br />

28. Oktober informieren. Wie immer haben wir uns mit zentralen Themen des Zusammenlebens<br />

befasst:<br />

1. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten schreiten die Baumaßnahmen im Physikraum und im<br />

Gebäude II zügig voran. Nachdem die Altfassade entfernt wurde, soll in den nächsten Tagen mit<br />

dem Einbau der Fenster begonnen werden. Hinsichtlich der Innensanierung führen wir zurzeit<br />

noch Verhandlungen mit dem Oberbürgermeister und dem Immobilien Management der Stadt, da<br />

noch nicht alle Gelder freigegeben sind.<br />

2. Im vergangenen Schuljahr wurde in der Oberstufe eine Befragung hinsichtlich der<br />

angewandten Methoden und ihrer Einschätzung durch Schüler/innen und Lehrer/innen<br />

durchgeführt. Die Evaluation ergab, dass an unserer Schule eine Vielzahl von Methoden im<br />

Unterricht zur Anwendung kommen und dies sehr positiv bewertet wird. Hinsichtlich der<br />

Einzelarbeit und des Methoden-Nachmittags der Jahrgangsstufe 11 wurden<br />

Optimierungsvorschläge diskutiert.<br />

3. Unsere vor 6 Jahren in der Schulkonferenz beschlossenen Regeln zur Fairness im Schulleben<br />

finden weiterhin große Akzeptanz. Leider halten sich nicht immer alle Schülerinnen und Schüler an<br />

die getroffenen Vereinbarungen. Aus diesem Grund sollen in den nächsten Gremiensitzungen der<br />

Schule erzieherische und Ordnungsmaßnahmen noch einmal ausführlich besprochen werden.<br />

4. Der Umgang mit den elektronischen Medien bietet viele Chancen, beinhaltet aber auch Risiken.<br />

Nach den erfolgreichen Elternabenden zu diesem Thema im vergangenen Schuljahr, wird es im<br />

Frühjahr mehrere Veranstaltungen für Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 – 9 mit Experten<br />

der Landesanstalt für Medien und anderer Institute geben. Wir hoffen, dass wir Euch damit, liebe<br />

5. Schülerinnen und Schüler, einen besseren Orientierungsrahmen geben können.<br />

Wie immer sind wir für Anregungen zur weiteren schulischen Entwicklung dankbar. Ich wünsche viel<br />

Erfolg bei den anstehenden Klassenarbeiten und Klausuren und schon jetzt schöne<br />

Weihnachtsfeiertage und einen guten Übergang ins Jahr 2010.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

<strong>MMG</strong> Schulleitung<br />

Birgitt Keens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!