12.12.2012 Aufrufe

Erläuternder Begleitbericht - EJPD

Erläuternder Begleitbericht - EJPD

Erläuternder Begleitbericht - EJPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Übersicht 2<br />

1 Allgemeiner Teil 5<br />

1.1 Ausgangslage 5<br />

1.2 Der Trust 6<br />

1.2.1 Begriff und Arten 6<br />

1.2.2 Verwendungszwecke des Trust 6<br />

1.2.3 Verbreitung des Trust 7<br />

1.2.4 Wirtschaftliche Bedeutung des Trust in der Schweiz 7<br />

1.2.5 Wirkungen und Rechtsnatur des Trust 8<br />

1.2.5.1 Unterschiede zur Treuhand 8<br />

1.2.5.2 Unterschiede zur Stiftung 8<br />

1.2.5.3 Aussonderbarkeit im Konkurs 9<br />

1.2.5.4 Stellung des Begünstigten 9<br />

1.2.5.5 Tracing 9<br />

1.2.5.6 Kein dingliches Recht des Begünstigten 10<br />

1.3 Grundzüge des Haager Trust-Übereinkommens 11<br />

1.4 Konsequenzen einer Ratifikation des Übereinkommens 13<br />

1.4.1 Bisheriger Rechtszustand 13<br />

1.4.1.1 Anerkennung des Trust nach dem Bundesgesetz über das<br />

Internationale Privatrecht (IPRG) 13<br />

1.4.1.1.1 Qualifikation des Trust 13<br />

1.4.1.1.2 Constructive trusts 13<br />

1.4.1.1.3 Artikel 154 Absatz 1 IPRG 14<br />

1.4.1.1.4 Artikel 154 Absatz 2 IPRG 14<br />

1.4.1.1.5 Testamentarische Trusts 14<br />

1.4.1.1.6 Trusts mit Sicherungsfunktion 15<br />

1.4.1.1.7 Artikel 335 Absatz 2 ZGB 15<br />

1.4.1.2 Umfang der Anerkennung nach IPRG 16<br />

1.4.1.2.1 Grundsatz 16<br />

1.4.1.2.2 Aussonderbarkeit und ordre public 16<br />

1.4.1.2.3 Keine Anerkennung des tracing 17<br />

1.4.2 Rechtszustand bei Ratifikation des Haager Übereinkommens 18<br />

1.4.2.1 Anerkennung 18<br />

1.4.2.1.1 Qualifikation 18<br />

1.4.2.1.2 Constructive trusts 18<br />

1.4.2.1.3 Anwendbares Recht 18<br />

1.4.2.1.4 Testamentarische Trusts 18<br />

1.4.2.1.5 Dingliche Sicherungsrechte 19<br />

1.4.2.2 Umfang der Anerkennung nach dem Übereinkommen 19<br />

1.4.2.2.1 142.21 Weiter gehende Anerkennung 19<br />

1.4.2.2.2 Ehegüter- und Erbrecht 19<br />

1.4.2.2.3 Ordre public 19<br />

1.4.2.2.4 Lois d’application immédiate 20<br />

1.4.3 Vorteile des Abkommens gegenüber dem aktuellen IPRG 20<br />

1.4.3.1 Massgebende Perspektive 20<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!