14.04.2017 Aufrufe

WIR 02/2017 [DE]

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview<br />

11<br />

Das Fazit der ersten Saison:<br />

hervorragend<br />

<strong>WIR</strong> sprach mit DI Walter Steiner, Betriebsdirektor der<br />

BBSH Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm GmbH.<br />

Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm präsentieren<br />

in dieser Saison ein neues Seilbahn-<br />

Highlight: Die Schönleitenbahn. Die Zweisektionen-Gondelbahn<br />

der nächsten Seilbahn-<br />

Generation von Doppelmayr, der D-Line, ist mit<br />

zwei Direktantrieben ausgestattet.<br />

<strong>WIR</strong>. Was war für Sie ausschlaggebend,<br />

Doppelmayr den Auftrag für die neue Seilbahn<br />

zu erteilen?<br />

DI Walter Steiner: Für uns war es wichtig,<br />

dem Kunden ein Höchstmaß an Qualität bieten<br />

zu können. Neben dem Fahrkomfort haben uns<br />

vor allem die Größe und das Platzangebot der<br />

neuen D-Line Kabine überzeugt. Somit ist<br />

gewährleistet, dass die sehr hohe theoretische<br />

Förderleistung von 3.200 Personen pro Stunde<br />

auch in der Praxis realisiert werden konnte.<br />

<strong>WIR</strong>. Bei der Realisierung einer Seilbahn<br />

spielt die Zusammenarbeit aller beteiligten Unternehmen<br />

eine große Rolle. Wie würden Sie den<br />

Bau und die Montage der Schönleitenbahn<br />

beschreiben?<br />

DI Walter Steiner: Aufgrund des großen<br />

Bauvolumens der drei Stationen und den umfangreichen<br />

Abtragungsarbeiten der „alten“<br />

Seilbahn war im Vorfeld eine sehr genaue<br />

Terminplanung erforderlich. Die Zusammenarbeit<br />

mit Doppelmayr funktionierte jedoch, wie<br />

schon bei den vorangegangenen Projekten,<br />

hervorragend. Wir waren mit dem gesamten<br />

Montageteam sehr zufrieden. Was uns immer<br />

wieder positiv überrascht, sind die perfekte<br />

Logistik bei der Anlieferung und der strikt eingehaltene<br />

Terminplan von Doppelmayr.<br />

<strong>WIR</strong>. Welche Erfahrungen haben Sie bis<br />

jetzt intern mit der D-Line Seilbahn und dem<br />

Antrieb Doppelmayr Direct Drive (DDD) gemacht?<br />

Wie reagieren Ihre Gäste auf die neue<br />

Seilbahn?<br />

DI Walter Steiner: Die Betriebserfahrungen<br />

mit dem DDD sind nach der ersten Saison<br />

hervorragend. Insbesondere die niedrige Geräuschkulisse<br />

wird von den Mitarbeitern sehr<br />

geschätzt und von den Gästen sehr positiv<br />

wahrgenommen. Auch das großzügige Platzangebot<br />

der Seilbahn ist ein Maß an Komfort,<br />

das die Gäste sehr positiv sehen.<br />

<strong>WIR</strong>. Können Sie unseren Lesern schon<br />

verraten, welche spannenden Highlights und<br />

Innovationen Sie in Planung haben?<br />

DI Walter Steiner: Als nächste große Investition<br />

planen wir bei der Saalbacher Bergbahn<br />

den Neubau der Kohlmaisgipfelbahn. Hier wird<br />

ebenfalls eine 10er-Gondelbahn mit zwei Sektionen<br />

der Generation D-Line entstehen, gleich<br />

wie bei der Schönleitenbahn, wieder mit Direktantrieb.<br />

|

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!