14.04.2017 Aufrufe

WIR 02/2017 [DE]

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles aus aller Welt<br />

25<br />

Erster Cable Liner in Russland<br />

Während am Sheremetyevo International<br />

Airport oberirdisch wie gewohnt reger Flugbetrieb<br />

herrscht, setzt Doppelmayr unterirdisch<br />

Russlands ersten Cable Liner um.<br />

Doppelmayr Cable Car (DCC) baut Russlands<br />

erstes seilgezogenes APM (Automated People<br />

Mover System). Zwei unabhängige und vollre-<br />

dundante Cable Liner Shuttles werden künftig<br />

am Moskauer Flughafen Sheremetyevo – vollständig<br />

in einem Tunnel unter dem Vorfeld und<br />

zwei Landebahnen – das internationale Terminal<br />

im Süden mit dem Inlandsterminal im Norden<br />

verbinden. Sämtliche Bauarbeiten erfolgen bei<br />

Vollbetrieb des Moskauer Flughafens.<br />

Die mechanischen seilbahntechnischen Ausrüstungen<br />

wurden von Doppelmayr Italia gefertigt<br />

und sind bereits versendet, die elektrischen<br />

Komponenten folgen im März <strong>2017</strong>. Ende April<br />

dieses Jahres werden die Fahrzeuge bei Carvatech<br />

– mit eigens angepasster Fahrzeugkontur –<br />

fertiggestellt. Bis September ist geplant, die<br />

Anlage vor Ort zu installieren. Es folgen die<br />

Abnahme des Systems und die Einschulung<br />

der Betreibermannschaft in Moskau. DCC wird<br />

diese Anlage für 15 Jahre betreiben. Die finale<br />

Übergabe ist für Jänner 2018 geplant – rechtzeitig<br />

zum Start der Fußballweltmeisterschaft<br />

in Russland Anfang Juni 2018. |<br />

Die Strecke des Cable Liners verläuft in einem unterirdischen<br />

Tunnel und verbindet die beiden Terminals des Flughafen<br />

Sheremetyevo in Moskau.<br />

Neuigkeiten von Deutschlands höchster Baustelle<br />

Die Bauarbeiten an der neuen Seilbahn Zugspitze<br />

gehen zügig voran, auf der Zugspitze<br />

entsteht eine neue Pendelbahn, die mehrere<br />

Rekorde bricht.<br />

Deutschlands höchster Gipfel, die Zugspitze,<br />

war über 50 Jahre lang mit der Eibsee-Seilbahn<br />

zu erreichen. Ab Dezember <strong>2017</strong> wird sich das<br />

mit der neuen Ganzjahresanlage Seilbahn Zugspitze<br />

ändern. Allein ihre Eckdaten lassen aufhorchen:<br />

Die BAYERISCHE ZUGSPITZBAHN<br />

Bergbahn AG präsentiert die weltweit höchste<br />

Fachwerkstütze mit 127 m, den größten Gesamthöhenunterschied<br />

von 1.945 m in einer<br />

Sektion und das längste freie Spannfeld mit<br />

3.213 m.<br />

Die Montage des Baukrans auf 2.950 m –<br />

Deutschlands „höchster Baukran“ – war der<br />

erste Meilenstein des Seilbahnneubaus. Damit<br />

starteten auch die Bauarbeiten an der Bergstation.<br />

2016 war ein intensives Jahr: Die Fundamentarbeiten<br />

der Rekordstütze, der Baubeginn<br />

der Talstation, die Montage der Seilbahntechnik<br />

sowie die Präsentation des neuen Kabinendesigns<br />

sind nur ein paar Highlights. Als besondere<br />

Herausforderung erwies sich das Wetter auf dem<br />

3.000 Meter hohen Gipfel: Schneeschaufeln,<br />

Bagger und Schneefräsen haben sich ganzjährig<br />

als wichtige Hilfsmittel bewährt. <strong>2017</strong><br />

begann mit der Wiederaufnahme des Stahlund<br />

Fassadenbaus der Bergstation. Nun geht<br />

es in den Endspurt: Im April <strong>2017</strong> wird die alte<br />

Seilbahn samt Einfahrtsgebäuden außer Betrieb<br />

genommen, abgebaut und die neue Seilbahnstütze<br />

errichtet. Die Zugspitze bleibt dank Zahnradbahn<br />

und Gletscherbahn auch während der<br />

Arbeiten von Mai bis Dezember <strong>2017</strong> erreichbar.<br />

Bereits im November dieses Jahres soll dann<br />

der Probebetrieb starten. |<br />

Werfen Sie einen Blick auf<br />

das zweite Bauhalbjahr 2016<br />

der Seilbahn Zugspitze:<br />

© Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG/Matthias Fend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!