14.04.2017 Aufrufe

WIR 02/2017 [DE]

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte International<br />

15<br />

Mehr Sicherheit, mehr Komfort, mehr Gäste<br />

Sesselbahn Hochschelpen war Doppelmayr<br />

zuständig. Sie ersetzt einen Schlepplift aus dem<br />

Jahr 1974. Die neue Anlage entstand binnen<br />

sechs Monaten auf der Trasse des alten Lifts<br />

und kann bis zu 2.000 Personen pro Stunde<br />

befördern. In etwas mehr als vier Minuten gelangen<br />

die Gäste von der Tal- zur Bergstation.<br />

In Balderschwang freuen sich die Besucher<br />

über die neue 6er-Sesselbahn Hochschelpen.<br />

Die Bergbahnen Balderschwang haben in eine<br />

neue Sesselbahn und die Erweiterung der<br />

Beschneiung im Wintersportgebiet investiert. Für<br />

die Planung und Umsetzung der neuen 6er-<br />

Die neue Anlage ist Teil des „Seilbahn-Programms“<br />

des Freistaats Bayern, der den Bau<br />

der Hochschelpen-Seilbahn unterstützte und<br />

sich für weitere Investitionen einsetzt. Laut dem<br />

Wirtschaftsstaatssekretär von Bayern, Franz<br />

Josef Pschierer, bringen moderne Lifte nicht<br />

nur Sicherheit und Komfort, auch Handwerksbetriebe<br />

und Hotellerie profitieren letztlich von<br />

der dadurch gesteigerten Gästezahl. |<br />

„Wir freuen uns sehr über das neue Angebot für<br />

unsere Gäste. Damit gewinnt die ganze Region<br />

an Attraktivität.” | Heinz Fischer, Geschäftsführer<br />

der Bergbahn- u. Skilifte Balderschwang<br />

Betriebs GmbH & Co. KG<br />

Auftraggeber<br />

6-CLD Hochschelpen<br />

Bergbahn- u. Skilifte<br />

Balderschwang Betriebs<br />

GmbH & Co. KG<br />

Lage<br />

Balderschwang, Bayern<br />

(<strong>DE</strong>U)<br />

Schräge Länge 1.142 m<br />

Höhenunterschied 281 m<br />

Förderleistung ​2.000 P/h<br />

Fahrgeschwindigkeit ​5,0 m/s<br />

Fahrzeit<br />

4,3 min<br />

Fahrzeuge 47 6er-Sessel<br />

Optimierte Skigebietsverbindung in Zermatt<br />

6-CLD HUBLOT–EXPRESS<br />

(Gant–Blauherd)<br />

Zum Video:<br />

HUBLOT-EXPRESS<br />

Auftraggeber<br />

Lage<br />

Schräge Länge<br />

Zermatt Bergbahnen AG<br />

Zermatt, Wallis (CHE)<br />

954 m<br />

Die 6er-Sesselbahn HUBLOT-EXPRESS<br />

verbessert die Verbindung zwischen den<br />

Gebieten Sunnegga-Rothorn und Gornergrat<br />

und beeindruckt mit technisch fortschrittlicher<br />

Ausstattung.<br />

Die Zermatt Bergbahnen AG investierte während<br />

der Sommermonate 2016 in die Skigebietsverbindung<br />

zwischen Sunnegga-Rothorn und<br />

Gornergrat: Die edel designte, neue 6er-Sesselbahn<br />

ersetzt eine kultige Gondelbahn aus<br />

dem Jahre 1970. Die neue Bergstation der<br />

topmodernen Seilbahn ermöglicht im Vergleich<br />

zur alten einen direkten Zugang zur Piste. Sie<br />

entschärft das Nadelöhr Gant und kann bis zu<br />

1.800 Personen pro Stunde zur Station Blauherd<br />

befördern. Schon beim Testbetrieb durch<br />

Garaventa erfüllte die neue Anlage sämtliche<br />

Anforderungen zur vollsten Zufriedenheit des<br />

Bahnbetreibers. Die Sessel mit für Kinder optimalen,<br />

verriegelbaren Schließbügeln und mittigen<br />

Fußrastern sind mit hohen Rückenlehnen<br />

ausgerüstet. Damit garantieren sie eine wesentliche<br />

Komfortsteigerung für die Gäste.<br />

Benannt wurde der HUBLOT-EXPRESS nach<br />

dem gleichnamigen Schweizer Uhrenhersteller<br />

und langjährigen Partner der Zermatt Bergbahnen<br />

AG. |<br />

Wussten Sie dass ...<br />

... binnen fünf Tagen alle ausrangierten<br />

Gondeln der alten Anlage Gant–Blauherd an<br />

Liebhaber verkauft wurden? Die Rettungsgondel<br />

gab es im Laufe der Wintersaison<br />

zu gewinnen.<br />

Höhenunterschied 378 m<br />

Förderleistung ​1.800 P/h<br />

Fahrgeschwindigkeit 5,0 m/s<br />

Fahrzeit<br />

3,5 min<br />

Fahrzeuge 36 6er-Sessel<br />

Eröffnung 25. November 2016<br />

„Die kuppelbare Sesselbahn von<br />

Garaventa erfüllt unsere hohen<br />

Anforderungen bezüglich<br />

Sicherheit und Fahrkomfort,<br />

aber auch bezüglich Betrieb<br />

und Unterhalt optimal.”<br />

Markus Hasler,<br />

CEO der Zermatt<br />

Bergbahnen AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!