14.04.2017 Aufrufe

WIR 02/2017 [DE]

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Highlights im Pinzgau<br />

Eine neue D-Line Gondelbahn und ein<br />

Doppel-Schlepplift bereichern das Skigebiet<br />

Saalbach-Hinterglemm.<br />

Das Skierlebnis beginnt mitten im Dorf in<br />

Hinterglemm: Von hier aus gelangen die Gäste<br />

direkt vom Skischulsammelplatz mit der neuen,<br />

nur 210 Meter langen Seilbahn 12er Express<br />

zu den weiteren Seilbahnen des Skigebiets.<br />

Die 10er-Gondelbahn bringt vor allem für Skischulkinder<br />

ein großes Plus an Komfort und<br />

Sicherheit, erübrigt sich doch ein Fußmarsch<br />

von gut 500 Metern. Die neue 10er-Gondelbahn<br />

schafft im Bereich der Talstationen der Skiberge<br />

Westgipfel und Zwölferkogel in Hinterglemm<br />

eine komfortable Verbindung. Bisher mussten<br />

Wintersportler dort, um von einem Skiberg zum<br />

anderen zu wechseln, die Ski schultern und zu<br />

Fuß die Straße queren. Im 12er-Express heißt<br />

es „Willkommen in der First Class“: Einzelsitze<br />

sowie das Twist-In-System zum Transport der<br />

Skier im Gondelinneren garantieren eine stressfreie<br />

Fahrt. „Da die Anlage direkt durch den Ort<br />

verläuft, hatten der Lärmschutz und eine effiziente<br />

Flächennutzung oberste Priorität bei der Umsetzung:<br />

Der Direktantrieb in der Bergstation und<br />

ein spezielles Seil erfüllen diese Anforderungen<br />

perfekt“, freuen sich Peter Mitterer und Hans<br />

Georg Bachmann, Geschäftsführer der Hinterglemmer<br />

Bergbahnen GmbH.<br />

Auftraggeber<br />

Lage<br />

Schräge Länge<br />

Höhenunterschied<br />

Förderleistung<br />

Fahrgeschwindigkeit<br />

Fahrzeuge<br />

10-MGD 12er Express<br />

Hinterglemmer<br />

Bergbahnen GmbH<br />

Hinterglemm,<br />

Salzburg (AUT)<br />

210 m<br />

27 m<br />

​2.400 P/h<br />

4,0 m/s<br />

15 Stück 10er-Gondeln<br />

PERFORMA-DT von Fatzer<br />

Die Performa-Technologie wurde mit dem<br />

Ziel entwickelt, litzeninduzierte Vibrationen<br />

im Zug- oder Förderbetrieb zu eliminieren.<br />

Hierfür werden Kunststoff-Profile zwischen<br />

die Litzen verseilt, die diese räumlich voneinander<br />

trennen und sie in ihrer Lage<br />

stabilisieren. Dank der glatten Oberflächenstruktur<br />

läuft das Seil praktisch vibrationsfrei<br />

und geräuschlos über Rollen und<br />

Scheiben. Dies wirkt sich auch positiv auf<br />

die Lebensdauer aus.<br />

Schlepplift mal zwei<br />

Der Oberschwarzachlift wurde zur Wintersaison<br />

2016/<strong>2017</strong> zu einem Doppelschlepplift umgebaut.<br />

Die große Neuheit sind dabei die Doppelstützen:<br />

Zwei parallel verlaufende Schlepplifte<br />

werden nun platzsparend und zur besseren<br />

Bewirtschaftung der Heuwiese über nur eine<br />

Doppelstütze geführt. Damit ist der Oberschwarzachlift<br />

ein Unikat und ein Highlight für Kinder<br />

und Benutzer der Übungspisten. Dank einer<br />

Videoüberwachung können zwei in der Talstation<br />

situierte Personen die beiden Schlepplifte<br />

bedienen. |<br />

Auftraggeber<br />

Lage<br />

1-SL Oberschwarzachlift 1+2<br />

Schräge Länge<br />

Höhenunterschied<br />

Förderleistung<br />

Fahrgeschwindigkeit<br />

Anzahl Schleppteller<br />

Hinterglemmer<br />

Bergbahnen GmbH<br />

Hinterglemm,<br />

Salzburg (AUT)<br />

231 m<br />

44 m<br />

2 x 635 P/h<br />

2,4 m/s<br />

2 x 40 Stück<br />

„Mit dem Direktantrieb und dem Spezialseil<br />

erfüllt der 12er Express unsere Anforderungen<br />

bezüglich Lärmschutz und effizienter Flächennutzung<br />

perfekt.” | Peter Mitterer (l.) und Hans<br />

Georg Bachmann (r.), Geschäftsführer der<br />

Hinterglemmer Bergbahnen GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!