12.12.2012 Aufrufe

Vom Umgang mit einer veränderlichen Natur - Stiftung Natur und ...

Vom Umgang mit einer veränderlichen Natur - Stiftung Natur und ...

Vom Umgang mit einer veränderlichen Natur - Stiftung Natur und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referentinnen <strong>und</strong> Referenten:<br />

Dr. Nils M. Franke ist ein breit ausgewiesener Um -<br />

welt historiker. Er studierte an den Universitäten Salzburg,<br />

Lyon <strong>und</strong> Leipzig <strong>und</strong> leitet heute das wissenschaftliche<br />

Büro Leipzig. Neben s<strong>einer</strong> Tätigkeit als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter an der Universität Hamburg, nimmt er<br />

Lehrauf träge an den Uni versitäten Mainz <strong>und</strong> Leipzig<br />

wahr. Er ist Verfasser der Ge schichte des <strong>Natur</strong>schutzes<br />

in Rheinland-Pfalz <strong>und</strong> Berlin sowie <strong>einer</strong> Geschichte<br />

des Waldes in Berlin. Er verfügt da<strong>mit</strong> über einen tiefen<br />

Einblick in theore tische <strong>und</strong> praktische Aspekte des<br />

<strong>Natur</strong>schutzes. Er ist <strong>einer</strong> der Autoren der CD-ROM<br />

»Themenpark Landschaft <strong>und</strong> Heimat« der Landeszentrale<br />

für Umweltaufklärung RLP.<br />

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Haber hat sein Studium<br />

der Biologie, Chemie <strong>und</strong> Geographie 1957 <strong>mit</strong> <strong>einer</strong><br />

Doktorarbeit über ökologische Bodenmikrobiologie abgeschlossen<br />

<strong>und</strong> sich dann auf Ökologie spezialisiert. Nach<br />

<strong>einer</strong> Tätigkeit am <strong>Natur</strong>k<strong>und</strong>emuseum in Münster hatte<br />

er 1966 bis 1994 den Lehrstuhl für Landschaftsökologie<br />

der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan<br />

inne, wo er sich u.a. <strong>mit</strong> Gr<strong>und</strong>lagenforschung<br />

für <strong>Natur</strong>schutz <strong>und</strong> Landschaftsentwicklung befasste.<br />

Er war Vorsitzender des Rats von Sachverständigen für<br />

Umweltfragen <strong>und</strong> danach Sprecher des Deutschen Rats<br />

für Landespflege, <strong>und</strong> erhielt 1993 als Erster den Deutschen<br />

Umweltpreis der Deutschen B<strong>und</strong>esstiftung Umwelt.<br />

Dr. Uwe Pfenning ist Hochschuldozent an der Universität<br />

Stuttgart am Lehrstuhl für Umwelt- <strong>und</strong> Techniksoziologie,<br />

bekennender Südhesse <strong>mit</strong> kurpfälzischen Wurzeln.<br />

Studium an der Universität Mannheim (Soziologie <strong>und</strong><br />

Volkswirtschaft), seit 1988 an der Universität Stuttgart<br />

tätig. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind: Fachkräftemangel,<br />

bürgerschaftliches Engagement <strong>und</strong> Partizipation,<br />

Umweltsoziologie <strong>und</strong> Umweltverhalten, Evaluationsmethodik<br />

<strong>und</strong> Statistik.<br />

Dr. Christine Margraf | Studium der Bio logie; 1993<br />

Abschluss als Diplom-Biologin. 2006 Dissertation an der<br />

Universität Regensburg über Vegetationsveränderungen in<br />

Auenwäldern der Donau nahe Ingolstadt 30 Jahre nach<br />

dem Bau zweier Stau stufen. | Seit 1993 Arbeiten in Vegetationsk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Ökologie, seit 1994 Referentin <strong>und</strong> seit<br />

1998 Leiterin des Büros des Landesverbandes des B<strong>und</strong><br />

<strong>Natur</strong>schutz in Bayern (BN) in München (»Fachabteilung<br />

München«), seit 2001 zusätzlich Artenschutzreferentin<br />

Südbayern. Schwerpunkte der Arbeit in den Themenbereichen<br />

<strong>Natur</strong>schutz, Alpen, Flüsse <strong>und</strong> Auen (einschließlich<br />

Wasserrahmenrichtlinie) <strong>und</strong> Umsetzung der FFH-Richtlinie<br />

(<strong>Natur</strong>a 2000). Nationale Anlaufstelle für die NGO’s in<br />

Deutschland im Rahmen des Netzwerks DEF (Danube Environmental<br />

Forum). Zahlreiche Publikationen, insbesondere<br />

zu <strong>Natur</strong>a 2000, Auen, Flüssen, Wildnis <strong>und</strong> den Alpen.<br />

Prof. em. Dr. Eckard Rehbinder | Studium der Rechtswissenschaft<br />

in Frankfurt <strong>und</strong> Berlin. Im Jahre 1969 Berufung<br />

an die neue Juristische Fakultät in Bielefeld; von<br />

1972 bis 2005 Professor für Wirtschaftsrecht, Umweltrecht<br />

<strong>und</strong> Rechtsvergleichung an der Goethe-Universität<br />

Frankfurt am Main, seit 2005 emeritiert; Mitglied der For -<br />

schungsstelle für Umweltrecht am dor tigen Fachbereich<br />

Rechtswissenschaft. Von 1987 bis 2000 Mitglied, von<br />

1996 bis 2000 Vorsitzender des Sachverständigenrats für<br />

Umweltfragen; Mitglied in zahlreichen, überwiegend internationalen<br />

umweltrechtlichen Gremien des Umweltrechts;<br />

Mitglied der Europäischen Akademie zur Erforschung von<br />

Folgen wissenschaftlich techni scher Entwicklungen, Bad<br />

Neuen ahr-Ahrweiler. Seit 1970 Beschäftigung <strong>mit</strong> dem<br />

Umweltrecht; Autor oder Mitautor zahlreicher Bücher <strong>und</strong><br />

Aufsätze zum Umweltrecht. Zahlreiche interdisziplinäre<br />

Forschungsvorhaben. Mitherausgeber der Zeitschrift für<br />

Umwelt politik <strong>und</strong> Umweltrecht <strong>und</strong> der Frankfurter Schriften<br />

zum Umweltrecht.<br />

Dipl.-Ing. Helmut Schneider ist Landschaftsplaner<br />

<strong>und</strong> Leiter der Fachgruppe Umwelt/Landespflege beim<br />

Landes betrieb Mobilität Rheinland-Pfalz.<br />

Prof. Dipl.-Ing. Klaus Werk hat seit 2004 die Pro fessur<br />

für Umweltrecht <strong>und</strong> Planungsinstrumente an der Hochschule<br />

RheinMain inne. Nach dem Studium der Chemie<br />

<strong>und</strong> Landschaftsarchitektur an der Universität Hannover<br />

war er längere Zeit in einem Ingenieurbüro in Norddeutschland<br />

tätig, wechselte dann nach dem Referendariat<br />

in die hessische Landesverwaltung <strong>und</strong> leitete viele<br />

Jahre die Fachabteilung im Regierungspräsidium Darmstadt,<br />

um von dort an die Hochschule zurückzukehren.<br />

Prof. Werk ist stellvertretender Vorsitzender des B<strong>und</strong>esverbandes<br />

Beruflicher <strong>Natur</strong>schutz <strong>und</strong> in diversen Fachausschüssen<br />

<strong>und</strong> Gremien für den Umwelt- <strong>und</strong> <strong>Natur</strong>schutz<br />

tätig.<br />

Prof. Dr. Hubert Weiger | Diplomforstwirt, Studium der<br />

Forstwirtschaft an der Universität München <strong>und</strong> an der<br />

ETH Zürich. 1976 großes Forstliches Staatsexamen. 1986<br />

Promotion an der Münchner Universität <strong>mit</strong> summa cum<br />

laude über bodenk<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> forsthydrologische Fragen.<br />

Seit 2002 Vorsitzender des B<strong>und</strong>es <strong>Natur</strong>schutz in<br />

Bayern e.V.; seit 2007 Vorsitzender des B<strong>und</strong> für Umwelt<br />

<strong>und</strong> <strong>Natur</strong>schutz in Deutschland (BUND) e.V. Seit 1994<br />

Honorarprofessor an der Universität Kassel für <strong>Natur</strong>schutz<br />

<strong>und</strong> nachhaltige Landnutzung sowie seit 2002<br />

Lehrbeauftragter für <strong>Natur</strong>schutzpolitik an der TU München<br />

im Fachbereich Forstwissenschaft <strong>und</strong> Ressourcenmanagement.<br />

Mitglied in zahlreichen fachwissenschaftlichen<br />

Gremien, zahlreiche Veröffentlichungen <strong>mit</strong> den<br />

Hauptarbeitsgebieten <strong>Natur</strong>schutzpolitik, <strong>Natur</strong> schutz -<br />

geschichte, Bodenschutz, Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft.<br />

| 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!