12.12.2012 Aufrufe

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. EINLEITUNG<br />

Flache grüne Marschlandschaften, die sich bis zum Horizont erstrecken,<br />

einzelne Friesenhäuser im Licht verschiedener Jahreszeiten, grasende<br />

Kühe auf den Kögen von Wolkentürmen überhangen, die Weite,<br />

Ruhe und Dynamik des Meeres. In den Werken Emil Noldes spiegelt<br />

sich, ungebrochen trotz zahlreicher Reisen in andere Länder dieser<br />

Welt, eine starke norddeutsche Identifikation und Heimatbindung. Mit<br />

der verehrenden Naturbetrachtung wollte Nolde die Leidenschaften der<br />

menschlichen Seele aufrufen, um einen Zusammenhang mit der Empfindungswelt<br />

der Menschen herzustellen. Seine inhaltliche Absicht zielte<br />

auf die Beziehung des Menschen zum Leben und zur Umwelt.<br />

In ganz anderer Art und Weise erhoben, verfolgt diese Studie über die<br />

Nordseeküste Deutschlands ein ähnliches Ziel:<br />

Sie möchte das Verhältnis der Küstenbewohner zu ihrer Region untersuchen.<br />

Zu diesem Zweck wurden im<br />

Sommer 2008 insgesamt<br />

862 Menschen in der Küstenregion<br />

von Niedersachsen<br />

und Schleswig-Holstein, in<br />

18 Städten und auf jeweils<br />

zwei ost- und nordfriesischen<br />

Inseln befragt. Die<br />

Fragen hatten zum Ziel, die<br />

Auffassungen der Bevölkerung zu den Themen Heimat und regionale<br />

Identität, zu Umwelt und Natur, zu den derzeitigen bzw. zukünftigen<br />

Gefahren sowie den sich daraus ergebenden Maßnahmen- und Entwicklungsbedarf<br />

an der norddeutschen Küste zu erheben und auszuwerten.<br />

DIE DEUTSCHE NORDSEEKÜSTE<br />

Die Küstenlinie der deutschen Nordsee erstreckt sich zusammen mit<br />

den Inseln über eine Gesamtlänge von 1.760km und liegt im Bereich<br />

größerer Gezeitenschwankungen mit Sedimentablagerungen, wodurch<br />

sich an der Flachküste ein bedeutendes Wattgebiet ausbilden konnte.<br />

Durchzogen von Prielen, aufgewachsenen Sandbänken, Platen und<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!