12.12.2012 Aufrufe

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Korrelation zwischen Antworten und Alter der Befragten zeigt,<br />

dass alle Altersstufen mehr oder weniger die gleiche Vorstellung von<br />

Heimat haben. Den größten Unterschied macht die Gruppe der unter<br />

20jährigen, die zu 27% FAMILIE UND FREUNDE als Heimat angab und sich<br />

damit deutlich von den anderen Altersgruppen abhebt. Die starke soziale<br />

und emotionale Bindung dieser Gruppe wird darüber hinaus durch<br />

den höchsten Nennungsanteil in der Kategorie WO ICH MICH WOHL FÜHLE<br />

deutlich: 35% der Nennungen wurden dieser Kategorie zugewiesen.<br />

Dieselbe Gruppe sah auch am wenigsten LANDSCHAFT UND KÜSTE als Teil<br />

ihrer Heimat an. Von allen Nennungen der unter 20jährigen erhielt<br />

diese Kategorie nur 9%.<br />

Eine weitere Abweichung ergab sich bei der Gruppe der über<br />

66jährigen: nur 7% ihrer Antworten stellten FREUNDE UND FAMILIE als<br />

einen Teil der Heimat dar. Dafür hatte der GEBURTSORT hohe Bedeutung:<br />

fast ein Viertel dieser Altersgruppe bezeichnete diesen als Heimat.<br />

Insgesamt lässt sich erkennen, dass mit zunehmendem Alter der<br />

Geburtsort bzw. der Ort der Jugendzeit häufiger als Heimat bezeichnet<br />

wurde.<br />

Die Antworten der 20-35jährigen wiesen keine starken Abweichungen<br />

zu den anderen Altersgruppen auf. Einzig bei den Nennungen zu<br />

LANDSCHAFT UND KÜSTE wich sie mit einem hohen Anteil von 28% von<br />

allen anderen Altersstufen ab und erreichte beim GEBURTSORT den<br />

Tiefstwert. Denkbar ist, dass diese Gruppe ganz bewusst den ländlichen,<br />

naturnahen Raum als Heimatort angibt, da in diesem Alter die<br />

Entscheidung von Berufs- und Wohnortwahl und somit auch die klare<br />

Abgrenzung zum Stadtleben fällt (vgl. Abb. 4).<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!