12.12.2012 Aufrufe

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(11), die Napoleonische Besatzung (11), Kriege in Ostfriesland (9) und<br />

Kriege und Fehden, die anderen Auseinandersetzungen nicht zugeordnet<br />

werden konnten (19).<br />

Schneekatastrophe<br />

4%<br />

Seefahrtsgeschichten<br />

7%<br />

Sonstige Kriege<br />

9%<br />

Stadtgründung und<br />

andere lokale<br />

Ereignisse<br />

15%<br />

Sonstiges<br />

6%<br />

Dänenkriege<br />

20%<br />

Abb. 13: Welches historische Ereignis verbinden Sie mit Ihrer Region?<br />

(n = 556; Mehrfachantworten möglich)<br />

33<br />

Sturmfluten und<br />

Deichbau<br />

39%<br />

In der Kategorie SEEFAHRTSGESCHICHTEN (7%) werden vor allem Schiffsunglücke<br />

und Störtebeker genannt. Die wenigen Antworten können als<br />

Spiegel der abnehmenden Bedeutung der Seefahrt in der Nordseeküstenregion<br />

verstanden werden: die Befragten selbst sind mittlerweile<br />

nur noch in der Beobachterperspektive.<br />

An die SCHNEEKATASTROPHE (4%) von 1978 wird sich weiterhin erinnert.<br />

Ähnlich den Sturmfluten steht sie für eine unerwartete Naturkatastrophe,<br />

die die Menschen überraschte. Immerhin, so ein Befragter,<br />

habe sie „die Leute zusammengeschweißt“.<br />

HEIMAT NORDSEEKÜSTE<br />

Heimat ist – wie Eingangs dargestellt – ein vielschichtiges Phänomen.<br />

Dies wird auch durch die Antworten der Bevölkerung der deutschen Nordseeküste<br />

deutlich, deren Heimatverständnis und Heimatverbundenheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!