12.12.2012 Aufrufe

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und ihre Heimat besser kennen zu lernen. 8% (56) der Vereinsmitglieder<br />

beteiligen sich an der Arbeit von FÖRDERVEREINEN. In dieser Gruppe fanden<br />

sich unterschiedlichste Organisationen, die je<strong>doc</strong>h alle das gleiche Ziel<br />

haben: lokale Projekte und somit die Region zu unterstützen. Dabei wird auf<br />

verschiedenen Ebenen gearbeitet: Der Förderverein zur Erhaltung des<br />

örtlichen Museums verfolgt ein konkretes Ziel für die Gemeinschaft, während<br />

sich der Gewerbeverein für die Stärkung der lokalen Wirtschaft organisiert.<br />

Mitarbeit in RETTUNGSDIENSTEN (6%), SOZIALEN EINRICHTUNGEN (3%) sowie<br />

NATURSCHUTZVEREINEN (3%) und die Mitgliedschaft in POLITISCHEN GRUPPEN und<br />

Parteien (2%) vervollständigen dieses vielfältige Bild der aktiven Teilhabe<br />

(vgl. Abb.2).<br />

Soziales<br />

3%<br />

Rettungsdienste<br />

6%<br />

Fördervereine<br />

8%<br />

Natur- und Tierschutz<br />

3%<br />

Heimat- und Kulturvereine<br />

27%<br />

Politik<br />

2%<br />

15<br />

Sonstiges<br />

3%<br />

Abb. 2: Welchem Verein gehören Sie an? (n = 743; Mfm)<br />

WAS IST FÜR SIE HEIMAT?<br />

Sport und Spiel<br />

48%<br />

Fast ein Drittel aller von den Befragten gegebenen Antworten beschrieb<br />

Heimat als Gefühl der sozialen Zugehörigkeit und Geborgenheit. Besonders<br />

häufig erfolgte die Äußerung: „Heimat ist da, WO ICH MICH WOHL FÜHLE“. Die<br />

Nennungen dieser Kategorie stehen in Verbindung zu den Antworten in der<br />

Kategorie FAMILIE UND FREUNDE (18%): hier wird die besondere Bedeutung<br />

von sozialen und familiären Kontakten hervorgehoben, die gleichermaßen<br />

das Gefühl der Geborgenheit sichern. Eine Befragte brachte diese<br />

Geborgenheit in einen weiter gefassten Zusammenhang: Heimat ist, „wo<br />

man alle kennt wenn man über die Straße läuft und Moin sagt.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!