12.12.2012 Aufrufe

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANGWEILIG UND STRUKTURSCHWACH (77) zusammengefasst. Sie bezogen<br />

sich meist darauf, dass es – besonders im Winter – „langweilig“ sei.<br />

Des Weiteren gehen in diese Kategorie vor allem Nennungen ein, die<br />

sich mit der wirtschaftlichen Lage unzufrieden erklären. In der Kategorie<br />

„NORDDEUTSCHE“ ATTRIBUTE (66) finden sich Antworten, die ein<br />

durchaus romantisches Bild der Nordseeküstenregion zeichnen. Hier ist<br />

es „rau“, „herb“ und „nordisch-authentisch“. 63 Nennungen erkannten<br />

die Nordseeküste als FERIENREGION: in dieser Kategorie wird klar Bezug<br />

auf Tourismus und Freizeitmöglichkeiten genommen. Wie man die Region<br />

beschreiben soll? „Das muss der Besucher selbst sehen. Das ist<br />

eine Reise wert.“<br />

Zählt man die Kategorien NORDSEE, FLACH UND WEIT, GRÜNE LANDSCHAFT<br />

sowie LÄNDLICH UND LANDWIRTSCHAFTLICH GEPRÄGT zusammen, so kommt<br />

man auf 1.041 Einzelnennungen und somit auf fast die Hälfte aller<br />

Angaben insgesamt. Es werden also insbesondere Landschaftselemente<br />

zur Beschreibung der Region herangezogen. Doch auch die Kategorien,<br />

die Emotionen wie z.B. Geborgenheit, Gesundheit und hohe Lebensqualität<br />

ausdrücken, sind stark vertreten. Die Nennungen, die in den<br />

Kategorien RUHIG UND ERHOLSAM, SCHÖN UND HOHE LEBENSQUALITÄT sowie<br />

die BESONDEREN MENSCHEN Eingang fanden, ergeben mit insgesamt 664<br />

fast ein Drittel der Antworten.<br />

SYMBOLISCHES AN DER NORDSEEKÜSTE<br />

Symbole sind identitätsstiftend und verfügen über gemeinschaftsbildende<br />

Eigenschaften. Für das Untersuchungsgebiet entfielen 28%<br />

(392) der Antworten auf die NORDSEE und ihre Bestandteile: „Deiche“,<br />

„Wasser“, „Ebbe und Flut“ oder „das Meer“ waren unter den häufigsten<br />

Nennungen, die in dieser Kategorie untergebracht wurden. Das WATT,<br />

das von den Befragten u.a. als „einzigartig“ und auch „genial“ beschrieben<br />

wurde, erhielt 160 Einzelnennungen (11%): so viele, wie<br />

keine anderen Angaben auf diese Frage. Mit 154 Antworten (11%)<br />

bezogen sich ähnlich viele Nennungen auf SPEZIELLE ORTE UND GEBÄUDE<br />

in der Untersuchungsregion. Leuchttürme, Windräder, aber auch der<br />

Jadebusen zeigen, dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Dingen<br />

Symbolgehalt haben kann. Luft, Wind und „das Wetter: mal schön, mal<br />

schlecht - norddeutsch“ sind einige der Antworten, die in KLIMA, WETTER<br />

UND LUFT zusammengefasst wurden. Diese 126 Nennungen (9%) bezogen<br />

sich zum einen auf die Natur, zum anderen sind sich die Menschen<br />

voll bewusst, dass ihr Wetter maßgeblich von der Lage an der Küste<br />

beeinflusst ist (vgl. Abb. 9).<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!