12.12.2012 Aufrufe

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Befragten werden – so die Erwartung – Künstler benennen, deren<br />

Werke am ehesten dem Regionsbild der Bevölkerung entspricht.<br />

Auf THEODOR STORM (183) entfielen die meisten Nennungen, der in<br />

Husum geborene Dichter erhielt den größten Teil von Befragten aus<br />

Schleswig-Holstein. Auf weitere REGIONAL BEKANNTE SCHRIFTSTELLER<br />

kamen 141 Nennungen – keiner von ihnen konnte je<strong>doc</strong>h mehr als 15<br />

Nennungen auf sich vereinen, so dass sie in dieser Kategorie<br />

zusammengefasst wurden (vgl. Abb. 12).<br />

Der niederdeutsche Dichter KLAUS GROTH (19) wurde insbesondere<br />

durch seine plattdeutsche Gedichtsammlung Quickborn berühmt. Sie<br />

wurde 1852 herausgegeben und erhob das erste Mal seit dem 17.<br />

Jahrhundert das mittlerweile vom Hochdeutschen zusehends verdrängte<br />

Plattdeutsch zur Literatursprache.<br />

Theodor Storm<br />

Regional bekannte Maler<br />

Emil Nolde<br />

Regional bekannte Schriftsteller<br />

Ole West<br />

Franz Radziwill<br />

Klaus Groth<br />

Poppe Folkerts<br />

Sonstiges<br />

k.A.<br />

19<br />

15<br />

28<br />

34<br />

93<br />

31<br />

144<br />

141<br />

168<br />

0 50 100 150 200 250 300 350<br />

183<br />

Anzahl der Nennungen<br />

Abb. 12: Welchen Maler oder Schriftsteller verbinden Sie mit Ihrer Region?<br />

(n = 1.133; Mfm)<br />

In der Kategorie REGIONAL BEKANNTE MALER (168) finden sich ebenfalls<br />

keine Namen, die häufiger als fünfzehn Mal genannt wurden. Offenkundig<br />

ist eine große Verteilung von regional bekannten Malern über<br />

das gesamte Untersuchungsgebiet. EMIL NOLDE (144) hingegen konnte<br />

Nennungen aus der ganzen Nordseeküstenregion auf sich ziehen. Vermutlich<br />

sind es neben seiner nordfriesischen Herkunft auch seine bunten<br />

Aquarelle, die die norddeutschen Landschaften einfangen, die ihn<br />

so viele Menschen mit der Region verbinden lassen. Insbesondere maritime<br />

Motive kommen in den Arbeiten von OLE WEST (34) vor. Da er<br />

308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!