12.12.2012 Aufrufe

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

Microsoft Word - Layout_final_3_Farbe.doc - GKSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10% (76) der Nennungen bezogen sich auf die PFLEGE DES LOKALEN<br />

BRAUCHTUMS UND DER SPRACHE. Besonders die „Traditionspflege“ und das<br />

„Kochen typischer Gerichte“ scheinen beliebt. Interessanterweise wurde das<br />

Sprechen von Plattdeutsch nur 16-mal, das des Friesischen nur 3-mal<br />

genannt. Dieses Ergebnis überrascht im Hinblick auf die Bedeutung, die<br />

Sprachen allgemein zugebilligt wird. Dies umso mehr, da sowohl<br />

Plattdeutsch als auch Friesisch von einer Vielzahl der Befragten gesprochen<br />

wird. Auf die Frage, ob die Menschen diese Sprachen beherrschen, gaben<br />

506 Befragte – und somit 59% – an, platt sprechen zu können; beim<br />

Friesischen waren es immerhin noch 14% (120) der Befragten.<br />

2.3 Symbolisches und Typisches an der Nordseeküste<br />

Die Frage „Wie können Sie die Region, in der Sie leben, einem Freund<br />

oder Besucher beschreiben?“ war bewusst offen formuliert – sich vorzustellen,<br />

einem Freund oder Besucher von der Region zu erzählen,<br />

sollte zu möglichst persönlichen Beschreibungen führen und keine inhaltlichen<br />

Vorgaben machen. Dementsprechend vielfältig waren die<br />

2.378 Antworten, so dass mehr Kategorien als bei anderen Fragen<br />

erstellt werden mussten. Am häufigsten wurden die Regionen durch<br />

Landschaftsbeschreibungen dargestellt. An erster Stelle kommen 381<br />

Antworten, die einen klaren Bezug zur NORDSEE haben: Meer, Wasser,<br />

Strand, die Gezeiten sind nur einige der gegebenen Antworten, die in<br />

diese Kategorie einflossen. Das Watt wurde von 35 Menschen zur Beschreibung<br />

ihrer Region erwähnt. An zweiter Stelle kommen 313 Nennungen,<br />

die die Landschaft als FLACH UND WEIT beschreiben: „Wir<br />

können heute schon sehen, wer morgen zu Besuch kommt“ wurde<br />

häufig als Synonym für die Flachheit und Weite genutzt; der „hohe<br />

Himmel“ war ebenfalls ein gern genutztes Motiv. RUHIG UND ERHOLSAM:<br />

so stellt sich das Leben in der Region entsprechend 256 Angaben dar.<br />

Die Bevölkerung scheint in zufriedener Geborgenheit zu leben. Dies<br />

spricht auch aus den Antworten, die sich auf SCHÖNHEIT DER UMGEBUNG<br />

UND HOHE LEBENSQUALITÄT (253) beziehen. Von der Region als „Wohlfühloase“,<br />

dem „Paradies“ oder einem „Gefühl von Freiheit“ ist hier die<br />

Rede. Ein eher kulinarisches Bild bringt die Einstellung der Befragten<br />

auf den Punkt: die Region ist „wie ein Pfannkuchen – am schönsten ist<br />

der Rand“.<br />

Die GRÜNE LANDSCHAFT (222) ist für die Küstenbewohner ein fester<br />

Bestandteil ihrer Region. Sowohl „die Natur“ als auch „das Grün“ sind<br />

fest in den Köpfen der Menschen verankert und werden fast synonym<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!