12.12.2012 Aufrufe

andy hope 1930 - Weltkunst

andy hope 1930 - Weltkunst

andy hope 1930 - Weltkunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nicht unähnlich sind, seine Holzskulpturen jedoch nicht<br />

auf das Befahren von Meeren und Flüssen ausgerichtet,<br />

sondern sollen dazu anregen, in andere Dimensionen<br />

aufzusteigen, um die sichtbare Welt zu verlassen.<br />

8 <strong>andy</strong> <strong>hope</strong> <strong>1930</strong><br />

Infinity Crisis<br />

An seinen Schauplätzen der Fantasie treffen Gestalten<br />

aufeinander, in deren Gesellschaft bedrohliches Gruseln<br />

aufkommt. Eine über drei Meter hohe Skulptur, die Andy<br />

Hope Kardinal Julian nennt (Abb. 14), hat nur wenige<br />

Merkmale des Menschlichen an sich. Halb Pferd, halb<br />

Mensch, wächst aus dessen linkem Auge ein Maul mit<br />

gefährlich scharfen Zähnen, während das rechte von einer<br />

verblichenen umgedrehten Deutschlandfahne überdeckt<br />

wird. Die Kopfbedeckung, eine Verschmelzung<br />

aus Bischofsmitra und Offiziersmütze, ist geschmückt<br />

von einem Totenkopf mit Engelsflügeln. Die Beine nach<br />

vorne gespreizt, mit dem Oberkörper zurückweichend,<br />

scheint „ Kardinal Julian“ sich vor sich selbst zu fürchten.<br />

Ganz in seiner Nähe hat Hope in den Londoner Räumen<br />

der Galerie Hauser & Wirth Reich (Empire) aufge-<br />

11<br />

RaUMInSTaLLaTIon InFInITy CRISIS, 2009<br />

Farbdruck auf papier auf Wand und 31 arbeiten<br />

Maße variabel<br />

Sammlung Goetz, München<br />

stellt (Abb. 14), eine surreale Figur in futuristischer Ritterrüstung,<br />

deren Arme durch riesige krebsartige<br />

Scheren ersetzt wurden. Sie sieht aus wie ein Wächter<br />

und Beschützer, der bereit ist, sein Volk und sein Reich<br />

zu retten. Versuchte man diese Figuren zeitlich zu verorten,<br />

würde man Jahrtausende an evolutionärer Entwicklung<br />

imaginieren, die zwischen beiden stattgefunden<br />

haben müssten, und doch bleibt das Bedrohliche bestehen.<br />

Das Thema der Vergeblichkeit der Hoffnung auf ein friedliches<br />

Miteinander verbildlicht der Künstler in seiner gewaltigen<br />

Rauminstallation Infinity Crisis (Abb. 11), die<br />

er 2009 aus 31 originalen Bildmotiven für die Sammlung<br />

Goetz in München schuf. Die Wände tapezierte er zunächst<br />

mit vielfachen Reproduktionen seiner apokalyptischen<br />

Motive und hing dann in bestechender Rhythmik<br />

die Originalbilder an die Tapete. Fragen nach Reproduktion<br />

und Original in der Kunst werden durch die optische<br />

Irritation, die durch die Vermischungen in der Gestaltung<br />

der Wände entsteht, aufgeworfen. Die Szenarien<br />

der einzelnen Werke, malerisch und zeichnerisch im expressiven<br />

Stil gehalten, geben einen umfangreichen,<br />

vielschichtigen Einblick in die typische Vorstellungswelt<br />

von Andy Hope <strong>1930</strong>.<br />

Das Bild mit dem Titel Imaginary with Professor Zamorra<br />

von 2002 bezieht sich auf eine Dark-Fantasy-Comicreihe<br />

aus den 1970er Jahren. Hope malt eine gespenstische<br />

Vollmond-Landschaft, in der weiße Totenkopfge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!