12.12.2012 Aufrufe

Frankfurt am Main - KOPS - Universität Konstanz

Frankfurt am Main - KOPS - Universität Konstanz

Frankfurt am Main - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gebracht werden (die Dinge, nicht aber eine Tabula rasa durch die Eliminierung aller Dinge [...]). [...]<br />

Alles ist Seelensymbol und Seelenschicksal. Alles ist der gleiche Stoff. ‘Gefühl und Landschaft’, der<br />

Gedanke und die sich rings um mich vollziehenden Ereignisse des Lebens, Traum und Wirklichkeit,<br />

alle sind EIN Stoff [...]. Darum schreibe ich Märchen. [...] Durch ihre Form symbolisieren sie, dass<br />

der Glasberg <strong>am</strong> Ende der Welt keinen Dualismus in meine Welt bringt. Auch diesseits ist Märchen.<br />

[...] Mein Mystizismus besteht gerade darin, dass mich alle Dinge angehen, und ich fühle diese Einheit<br />

nicht nur innerhalb der Kunst.“ 99<br />

Balázs hat sich immer wieder eine Fee, seine Fee erträumt, die ihm den Weg zu solcher mystischen<br />

Einheit weisen sollte. So auch, als er im März 1907 in Berlin zus<strong>am</strong>men mit Kodály die<br />

Schauspielerin Eva Martersteig besucht. Als die junge Frau sich schließlich, was das Küssen betrifft,<br />

für Kodály entscheidet, hat Balázs Zeit, wie er schreibt, „über das eine und andere nachzudenken.<br />

[...] Neben mir die Karbunkel-Fee, die sagt: ‘Wieder ein Mädchen, das an dir vorbeigegangen ist<br />

[...]. Du wirst deine Augen nie so schließen können. Reiß sie lieber noch mehr auf. Du wirst nie in<br />

zwei Armen zur Ruhe kommen können. Fühle die Umarmung des Ganzen. Du wirst nie die Eine<br />

haben - empfinde sie alle als deinen persönlichen Besitz. Du bist allein und all diese Empfindungen<br />

sind: du wälzt dich im Traum. Schau, schau, es gibt nichts anderes als Bilder, aufeinander folgende<br />

Bilder, große Hieroglyphen. Du, ihnen gegenüber, bist allein. [...] Es wird keinen Platz geben, wo du<br />

dich ausruhen kannst, so musst du also immerfort fliegen.“ 100<br />

98 Béla Balázs an Georg Lukács, 16.8.1911, in: Georg Lukács, Briefwechsel 1902-1917. Hg. von Éva Karádi und<br />

Éva Fekete. Stuttgart: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1982, S. 245.<br />

99 Balázs an Georg Lukács, Ende Mai 1910, in: ebd., S. 123f.<br />

100 Balázs, Napló 1903-1914, S. 402f. Eintrag vom 11.3.1907.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!