11.05.2017 Aufrufe

ImmoCompact - Deutsche Immobilienmesse 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Makler im Gespräch<br />

„Die Berufszulassungsregeln für Makler sind<br />

noch viel zu unklar definiert“<br />

Um das Leitmotiv „Aus der Branche für die Branche“ mit Leben zu füllen, lädt <strong>ImmoCompact</strong> regelmäßig Makler zum<br />

persönlichen Gespräch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der mittelständischen Immobilienwirtschaft ein.<br />

Diesmal im Gespräch über Digitalisierung, Regulierung und alle weiteren Herausforderungen des Makleralltags:<br />

Angelika Wieskus von Immobilien Fair & Freundlich ® .<br />

Frau Wieskus, was zeichnet Ihrer Meinung nach heutzutage<br />

einen starken und vor allem zukunftsfähigen Immobilienmakler<br />

aus?<br />

Hier sind stärker denn je ein verstärktes und vor allem<br />

flexibles Eingehen auf den Kunden, ein Rundum-sorglos-<br />

Leistungspaket sowie innovative, ergebnisorientierte, seriöse<br />

Vorgehensweisen gefordert. Im Bereich Fortbildung besteht<br />

noch erheblicher Nachholbedarf.<br />

Wie stark hat das Bestellerprinzip die deutsche Immobilienwirtschaft<br />

verändert?<br />

„Dem Vermietungsmarkt, in dem professioneller Beistand durch<br />

professionelle Makler oftmals unabdingbar ist, entstehen über<br />

eine starke Verlagerung in den Privatbereich durch Unkenntnis<br />

oftmals erhebliche wirtschaftliche und juristische Schäden.“<br />

Immens. Schließlich<br />

entstehen dem<br />

Vermietungsmarkt,<br />

in dem professioneller<br />

Beistand<br />

durch professionell<br />

tätige Makler oftmals<br />

unabdingbar<br />

ist, über eine starke Verlagerung in den Privatbereich durch<br />

Unkenntnis oftmals erhebliche wirtschaftliche und juristische<br />

Schäden.<br />

Befindet sich der deutsche Immobilienmarkt in einer Blase?<br />

In den stark nachgefragten Ballungsräumen teilweise sicherlich,<br />

jedoch sehe ich zurzeit die nach wie vor starke Nachfrage<br />

eher ungebrochen bis stagnierend. Regulativ wirken teilweise<br />

die neu eingeführten – allerdings nicht wirklich praxisorientiert<br />

definierten – Vergaberichtlinien für Immobilienkredite.<br />

Hier muss dringend Richtung Praxisnähe<br />

nachgebessert werden.<br />

Ist die Digitalisierung eher Chance<br />

oder Gefahr für die mittelständische<br />

Immobilienwirtschaft?<br />

Sie bietet auch Chancen für sich schnell<br />

und flexibel anpassende Dienstleister,<br />

führt allerdings auch zu einer „Verselbstständigung“<br />

des Privatsektors, in<br />

dem die vielfältigen juristischen Fallstricke<br />

und jene in der Vorgehensweise und besonders<br />

wirtschaftliche Gefahren sehr<br />

häufig unterschätzt werden.<br />

Immobilienmakler leiden in Deutschland<br />

ja nach wie vor unter einem<br />

schlechten Image. Wie ließe sich das<br />

Bild der Makler verbessern?<br />

Sachkundenachweise sind bedingt ein<br />

erster Schritt, allerdings zweifle ich an<br />

der Professionalität der Planung und<br />

Durchführung. Immobilienmakler mit<br />

einer langjährigen Branchenerfahrung<br />

müssen sehr viel intensiver in derartige<br />

Entscheidungsprozesse basisdemokratischer<br />

eingebunden werden. Planungen<br />

und Durchführungen dürfen nicht<br />

theoretisch allein Praxisfremden, Verbänden<br />

und Politikern überlassen werden.<br />

Von freien, unabhängigen, seriös<br />

tätigen Maklern erstellte Ethik-Richtlinien<br />

könnten ebenfalls in die richtige<br />

Richtung weisen.<br />

Wie wichtig sind die neuen Berufszulassungsregeln?<br />

Angelika Wieskus sorgt an ihrem Schreibtisch nicht nur für die Vermittlung von Immobilien,<br />

sondern setzt sich auch aktiv für die deutsche Immobilienbranche ein.<br />

Diese sind mir noch viel zu unklar definiert<br />

und ja auch offenbar lange noch<br />

nicht verabschiedet. Es zeichnet sich<br />

jedoch bedauerlicherweise bereits in der<br />

öffentlichen Diskussion ab, dass wieder<br />

einmal praxisferne Vorschläge unklar<br />

durch die Gremien und Medien wabern,<br />

26 2 / <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!