11.05.2017 Aufrufe

ImmoCompact - Deutsche Immobilienmesse 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ImmobilienScout24 startet<br />

Immobilienvermarktung 2.0<br />

(ic) Interaktive 360°-Rundgänge schaffen<br />

ein realitätsgetreues Besichtigungserlebnis<br />

und machen Immobilien jederzeit<br />

und ortsunabhängig erlebbar. Umsetzen<br />

lässt sich dies nun unter anderem<br />

mit der neuen App „Virtuelle Touren:<br />

ImmoScout24“ für Android und iOS,<br />

die ImmobilienScout24 gewerblichen<br />

Anbietern ab sofort zur Verfügung stellt.<br />

Virtuelle Touren lassen sich so mit dem<br />

Smartphone oder mit einer professionellen<br />

360°-Kamera aufnehmen und<br />

in das Exposé integrieren.<br />

Umfassendes, reales Erlebnis<br />

Als erstes Immobilienportal gebe<br />

ImmobilienScout24 gewerblichen Anbietern<br />

ein nützliches und selbsterklärendes<br />

Werkzeug an die Hand. Mit der<br />

App sollen Immobilien schnell und effizient<br />

abfotografiert und im Web-Editor<br />

nachbearbeitet werden können. Dafür<br />

ist nur ein Smartphone oder eine<br />

professionelle 360°-Kamera nötig. Die<br />

virtuellen Touren sollen dem Suchenden<br />

ein umfassendes, reales Erlebnis<br />

bieten, bei dem die Raumaufteilung<br />

und die Lichtverhältnisse erlebt werden<br />

können. ImmobilienScout24 bietet die<br />

App auf der technologischen Basis von<br />

immoviewer an. Mit der App sollen zudem<br />

technische Hürden abgebaut und<br />

das Erstellen von virtuellen Touren vereinfachet<br />

werden. In der Ergebnisliste<br />

bei ImmobilienScout24 werden Exposés<br />

mit einer virtuellen Tour mit einem Icon<br />

prominent sichtbar gemacht. Suchende<br />

können zudem anhand einer Filterfunktion<br />

direkt nach virtuellen Immobilienexposés<br />

suchen.<br />

Großes Interesse<br />

Bei Maklern wie auch Kunden und Eigentümern<br />

sei die Nachfrage nach virtuellen<br />

Touren groß. Eine aktuelle Umfrage<br />

von ImmobilienScout24 zufolge<br />

würden rund 80% der Suchenden virtuelle<br />

Touren nutzen, um ein besseres Bild<br />

von der Raumaufteilung der Immobilie<br />

zu erhalten. Gleichzeitig sei sich knapp<br />

die Hälfte aller befragten Makler sicher,<br />

dass sich durch virtuelle Touren Zeit<br />

sparen lässt, weil der Suchende sich bereits<br />

vor der Besichtigung ein Bild machen<br />

und entscheiden kann, welche Immobilie<br />

er wirklich live sehen will.<br />

Branchengrößen starten ersten deutschen PropTech-Accelerator<br />

(ic) Mit dem blackprint PropTech Booster ist eine Plattform<br />

mit einem bisher deutschlandweit einmaligem Konzept gestartet.<br />

Der Accelerator bringt gezielt Gründer und etablierte<br />

Unternehmen der Immobilienwirtschaft zusammen. Die beteiligten<br />

PropTechs wollen die Branche effizienter gestalten,<br />

die Transparenz von Prozessen erhöhen und neue Geschäftsmodelle<br />

schaffen. Der blackprint Booster soll ihnen dabei<br />

helfen. Initiiert von der auf PropTechs spezialisierten Beteiligungsgesellschaft<br />

blackprintpartners und Marc Stilke, dem ehemaligen<br />

CEO von ImmobilienScout, wird der erste deutsche<br />

Hub für Start-ups der Immobilienwirtschaft diese künftig gezielt<br />

mit Branchengrößen zusammenbringen – unter Beteiligung<br />

strategischer Partner wie Aareon AG, Commerz Real AG,<br />

Goldbeck Gruppe, NAI Apollo Group, Obotritia Capital KGaA<br />

und Vonovia SE sowie CMS Hasche Sigle.<br />

Zielgerichtetes Coaching und Mentoring<br />

Die teilnehmenden Teams sind in ein Frankfurter TechQuartier<br />

eingezogen und werden dort sechs Monate lang intensiv betreut<br />

und gefördert. Den Gründern winken nicht nur je 50.000 Euro<br />

Beteiligungskapital. Das Accelerator-Team organisiert und<br />

führt mit weiteren Partnern auch zielgerichtete Mentorings<br />

und Coachings durch. Zudem strukturiert und moderiert der<br />

blackprint Booster Pilotprojekte mit den namhaften strategischen<br />

Partnern. Die Gründer erhalten so die Möglichkeit, sich<br />

ein breites Netzwerk in der Branche aufzubauen, und profitieren<br />

beim Aufbau ihres Unternehmens gleichzeitig von Beratungsangeboten<br />

zu allen relevanten Unternehmerthemen. Derzeit<br />

sind über einen Zeitraum von zwei Jahren insgesamt drei je<br />

sechsmonatige Runden im Accelerator-Programm geplant.<br />

Dafür stellen die strategischen Partner ein Budget von 2,5 Mio.<br />

Euro zur Verfügung.<br />

Der blackprint PropTech Booster soll Gründer und etablierte Unternehmen der deutschen<br />

Immobilienwirtschaft gezielt zusammenbringen.<br />

© Jakub Jirsák – Fotolia.com<br />

2 / <strong>2017</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!