11.05.2017 Aufrufe

ImmoCompact - Deutsche Immobilienmesse 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Investment<br />

„Es ist doch niemand zu dumm für<br />

Immobilieninvestments“<br />

Interview mit Thomas Knedel, Immobilieninvestor, Buchautor und Betreiber des Netzwerks immopreneur.de<br />

Erfolg mit Wohnimmobilien: Dieses Ziel setzt Thomas Knedel seit vielen Jahren erfolgreich in die Tat um. Sein Wissen<br />

behält der Experte aber keineswegs nur für sich, sondern teilt es aktiv in Netzwerken wie seiner digitalen Community<br />

immopreneur.de – sowie auf einem eigenen Kongress auf der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Immobilienmesse</strong> <strong>2017</strong>. Schließlich könne<br />

jeder erfolgreich in Wohnimmobilien investieren.<br />

Herr Knedel, Sie sind eines der bekanntesten Gesichter der<br />

deutschen Immobilienwirtschaft. Was ist Ihr wichtigster<br />

Rat für potenzielle Immobilieninvestoren?<br />

Erst einmal besten Dank für die freundlichen Worte. Wobei<br />

ich es nicht für wichtig halte, ob einzelne Personen bekannt<br />

sind oder nicht. Vielmehr müssen wir uns gemeinsam dafür<br />

einsetzen, dass das Thema Immobilieninvestment salonfähig<br />

wird. Wie oft werden wir Investoren als „Immobilienhaie“,<br />

„Spekulanten“ oder einfach „Kapitalisten“ beschimpft? Dem<br />

Bürger kommt bei diesem Begriff oft gleich ein Bild von reichen,<br />

im Überfluss lebenden Menschen in den Sinn.<br />

Es wird unbedingt Zeit, der Öffentlichkeit bewusst zu machen,<br />

was Immobilieninvestoren wirklich bewegen. Wie würden<br />

unsere Städte heute aussehen, wenn es keine aktiven, teils<br />

hartnäckigen und sehr kreativen Immobilieninvestoren gäbe?<br />

Ich denke, da genügt unsere Erinnerung an das Straßenbild<br />

Ostberlins im Jahre 1990.<br />

Und der wichtigste Rat für Anfänger?<br />

Mein wichtigster Rat für potenzielle Immobilieninvestoren,<br />

die vor ihrem ersten Investment stehen, ist ganz klar: Nur wer<br />

ein erstes konkretes Investment in der Praxis selbst und auf eigene<br />

Rechnung umsetzt, kommt ins Tun. Denn ich erlebe es immer<br />

und immer wieder:<br />

Viele Menschen<br />

bilden sich weiter,<br />

lesen viel, setzen<br />

sich sogar große<br />

Ziele, finden aber<br />

dann nie den wirklichen<br />

Anfang. Daher<br />

ist die konkrete<br />

Umsetzung entscheidend, so wichtig die vorherige Weiterbildung<br />

ist. Ich rate anfänglich immer zu einem einfachen Investment,<br />

welches sich selbstverständlich rechnen sollte. Jedoch muss<br />

es nicht gleich das „Jahrhundertschnäppchen“ sein. Gute<br />

Gelegenheiten werden kommen, jedoch nur, wenn man auch<br />

wirklich im Markt aktiv ist. Wer dies beherzigt und umsetzt, ist<br />

auf dem besten Weg, tatsächlich Immobilieninvestor zu werden.<br />

„Es wird unbedingt Zeit, der Öffentlichkeit bewusst zu machen,<br />

was Immobilieninvestoren wirklich bewegen. Wie würden<br />

unsere Städte heute aussehen, wenn es keine aktiven, teils<br />

hartnäckigen und sehr kreativen Immobilieninvestoren gäbe?“<br />

Kann eigentlich jeder in Immobilien investieren oder sind<br />

Immobilien dafür zu komplex?<br />

Aber selbstverständlich kann das jeder<br />

umsetzen. Es ist doch niemand zu<br />

dumm für Immobilieninvestments. Es<br />

gibt so gute Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Heute ist im Internet so viel Immobilieninvestment-Wissen<br />

völlig gratis<br />

verfügbar, wie ich es vor gerade einmal<br />

drei Jahren für kaum möglich gehalten<br />

habe. Denken Sie nur an die zahlreichen<br />

Blogs, einige spannende YouTube-<br />

Kanäle oder auch Podcasts. Und ich<br />

meine damit nicht nur meine Kanäle.<br />

Wer dann weiter einsteigen möchte,<br />

dem empfehle ich zwei bis drei Bücher<br />

zu Immobilieninvestments oder auch<br />

einmal den Besuch eines Seminars bzw.<br />

eines Kongresses wie dem auf der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Immobilienmesse</strong> <strong>2017</strong>.<br />

Inwiefern haben die Niedrigzinsen die<br />

Investitionen in Immobilien verändert?<br />

Extrem stark. Ich würde sogar behaupten,<br />

dass die niedrigen Zinsen die<br />

Immobilienmärkte in Deutschland völlig<br />

verändert haben. Ich erinnere mich gut<br />

an Zeiten, als ich als Immobilieninvestor<br />

ein „Exot“ war. Niemand interessierte<br />

sich für Immobilien. Es gab keine<br />

Netzwerke, keine Stammtische, keine<br />

„Community“ von Investoren. Heute<br />

hat sich schon fast eine Bewegung<br />

entwickelt.<br />

Natürlich sind auch die Preise gestiegen.<br />

Aber der erfahrene Immobilieninvestor<br />

kennt folgende zwei grundlegende<br />

Gesetze: Einmal ist die Zinsdifferenz<br />

für die Rentabilität eines Investments<br />

entscheidend, also der Unterschied<br />

zwischen der erwirtschafteten Immobilienrendite<br />

und den Darlehenszinsen.<br />

Weiterhin gibt es in jedem Markt Gelegenheiten.<br />

Hier sind allein das Geschick<br />

sowie die Kreativität des Investors<br />

38 2 / <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!