12.12.2012 Aufrufe

Zum Dominikusheft 2008 - DOMINIKANER.ORG

Zum Dominikusheft 2008 - DOMINIKANER.ORG

Zum Dominikusheft 2008 - DOMINIKANER.ORG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Priorin Sr. M. Margarete Reisinger OP<br />

während des Stehempfangs im Refektorium<br />

mit Sr. Mary<br />

In seiner Predigt stellte der Bischof<br />

das Hochmittelalter als eine Zeit<br />

sozio-kulturellen Umbruchs dar, in<br />

der eine kraftvolle Religiosität, die<br />

fides und ratio zu einer fruchtbaren<br />

christlichen Synthese zu verbinden<br />

verstand, zu einem Aufblühen der<br />

Städte und Universitäten führte.<br />

Auf diese Weise die Zeitumstände<br />

zu prägen und in einer globalisierten<br />

Welt Orientierung zu geben, indem<br />

das je eigene Charisma der<br />

Nachfolge Christi zum Wirken und<br />

Leuchten gebracht wird, das sei<br />

auch heute das Entscheidende und<br />

aus der Vergangenheit zu Lernende.<br />

Da diese Neugründung sich jedoch<br />

nicht auf die Ostküste beschränkte<br />

und auch in Kalifornien zu wirken<br />

begann, entstand dort die Kongre -<br />

gation der Mission San José, die in<br />

Altenhohenau am Inn eine Nie der -<br />

lassung besitzt und an diesem<br />

Festtag ebenfalls vertreten war<br />

durch die dortige Priorin, Sr. Mar -<br />

garita Sondorfer OP. Auch vom<br />

Kloster St. Maria an der Isar in Nie -<br />

dervieh bach, das von Heilig Kreuz<br />

gegründet und 1863 zum selbstständigen<br />

Priorat erhoben wurde, waren<br />

mehrere Schwestern gekommen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!