15.05.2017 Aufrufe

Gesundes Kinzigtal GmbH Jahresbericht 2016 – Gesundheit kennt keine Grenzen

Der Jahresbericht 2016 der Gesundes Kinzigtal GmbH

Der Jahresbericht 2016 der Gesundes Kinzigtal GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesundes</strong> <strong>Kinzigtal</strong> <strong>GmbH</strong><br />

nung flossen bei der Auswertung des Tests Fragebögen zu<br />

jeder CRP-Messung ein.<br />

Da die Empfehlung des Arztes überwiegend mit den Ergebnissen<br />

des gemessenen CRP-Werts übereinstimmte,<br />

werden Nutzen und Aufwand der zusätzlichen Messung in<br />

der Hausarztpraxis eher kritisch betrachtet. In den Fällen,<br />

in denen der CRP-Wert selbst unklar blieb, tendierten die<br />

Hausärzte eher zur Nicht-Verordnung. Hintergrund dieser<br />

Entscheidung bildet das Vertrauensverhältnis <strong>–</strong> oft über<br />

Jahre gewachsen <strong>–</strong> zwischen Patient und Arzt.<br />

Bedarf wird daher weniger in der alteingesessenen Hausarztpraxis<br />

gesehen <strong>–</strong> zumal die Mindestabgabemenge der<br />

Messstäbchen von 50 Stück von einer Praxis innerhalb des<br />

Verfallsdatums von einem Monat eher nicht erreicht wird.<br />

Ein weiteres Pilotprojekt ist daher mit der Notfallambulanz<br />

des Ortenauklinikums in Wolfach geplant. Auch mit<br />

den hausärztlichen Leistungspartnern, die eine überdurchschnittlich<br />

hohe Antibiotikaverordnungsrate haben, soll der<br />

Einsatz des „QuikRead go® CRP“ 2017 getestet werden.<br />

CRP-Messung<br />

In drei Praxen im Praxistest<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!