15.05.2017 Aufrufe

Gesundes Kinzigtal GmbH Jahresbericht 2016 – Gesundheit kennt keine Grenzen

Der Jahresbericht 2016 der Gesundes Kinzigtal GmbH

Der Jahresbericht 2016 der Gesundes Kinzigtal GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesundes</strong> <strong>Kinzigtal</strong> <strong>GmbH</strong><br />

SEPTEMBER<br />

<strong>Gesundes</strong> <strong>Kinzigtal</strong> fährt Rad<br />

47.373 Kilometer sind es am Ende: Diese Strecke <strong>–</strong> deutlich<br />

länger als der Äquator <strong>–</strong> meldet die Radbonus-App<br />

zum Abschluss der Aktion „<strong>Gesundes</strong> <strong>Kinzigtal</strong> fährt<br />

Rad“. Gemeinsam mit dem Kölner Start-up-Unternehmen<br />

Radbonus bringt <strong>Gesundes</strong> <strong>Kinzigtal</strong> Menschen<br />

zum Fahrradfahren. Wer sich mittels der App anmeldet,<br />

erhält pro gefahrenem Kilometer Punkte, die sich dann<br />

bei Partnern in Boni oder bei Gewinnspielen einsetzen<br />

lassen. Zu diesen zählen das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof,<br />

der Europa-Park Rust, Edeka Bruder, Sport Beck<br />

in Zell a. H., Segtours Black Forest und Intersport Sandhas<br />

in Haslach.<br />

Fachpresse zu Gast<br />

<strong>Gesundes</strong> <strong>Kinzigtal</strong> hat viele Facetten: Forschung im<br />

Bereich Versorgung und <strong>Gesundheit</strong>sförderung, Organisation<br />

von Weiterbildungen für Ärzte, Medizinische<br />

Fachangestellte (MFA) und andere <strong>Gesundheit</strong>sberufe,<br />

Wiederbesetzung von Praxissitzen, Angebot von Sportund<br />

Bewegungskursen und vieles mehr. Diese Komplexität<br />

lässt sich am besten persönlich und an Ort und Stelle<br />

vermitteln. Mit Heike Korzilius vom Deutschen Ärzteblatt<br />

und Rebekka Höhl von der Ärztezeitung nehmen sich<br />

zwei Fachjournalistinnen einen Tag Zeit, um <strong>Gesundes</strong><br />

<strong>Kinzigtal</strong> kennenzulernen. Allein aufgrund dieses Besuchs<br />

erscheinen kurz darauf zwei große Berichte in<br />

beiden Medien.<br />

Stärkung der Selbsthilfe<br />

Patientenbeteiligung (Shared Decision Making) und<br />

-aktivierung sind für <strong>Gesundes</strong> <strong>Kinzigtal</strong> wichtige Bausteine<br />

des Erfolgs. Selbsthilfegruppen, von denen es im<br />

Ortenaukreis weit über 200 gibt, sind Bestandteil dieser<br />

Bausteine, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Aus<br />

diesem Grund unterstützt <strong>Gesundes</strong> <strong>Kinzigtal</strong> diese seit<br />

langem. Jetzt geht es einen Schritt weiter: Die Zusammenarbeit<br />

soll in einem Pilotprojekt innerhalb vom 18<br />

Monaten intensiviert und strukturiert werden, um dann<br />

vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit zertifiziert zu<br />

werden. Im September wird dafür die Voraussetzung<br />

geschaffen.<br />

DEZEMBER<br />

Wieder zertifiziert<br />

2010 wurde das Qualitätsmanagement von <strong>Gesundes</strong><br />

<strong>Kinzigtal</strong> nach ISO 9001:2010 zertifiziert. Die Gültigkeit<br />

des Zertifikats beträgt drei Jahre. Im Herbst 2013 gab<br />

es die erste, erfolgreiche Re-Zertifizierung, im Dezember<br />

<strong>2016</strong> erhält das Qualitätsmanagement erneut die Zertifizierung<br />

durch die Frankfurter DQS nach der aktualisierten<br />

ISO-Norm 9001:2015.<br />

Weitere Kooperationspartner dabei<br />

Die Zusammenarbeit mit den heimischen Vereinen vor<br />

allem aus Sport und Bewegung bildet einen wichtigen<br />

Baustein der Arbeit von <strong>Gesundes</strong> <strong>Kinzigtal</strong>. <strong>2016</strong><br />

wächst das Netz der Kooperationsvereine deutlich: Mit<br />

im Boot sind nun Schwarzwaldverein Nordrach, Organisierte<br />

Nachbarschaftshilfe Gutach, SV Hausach, RSV<br />

Fischerbach. Auch die Zahl der kooperierenden Dienstleister<br />

erhält Zulauf: Patricia Gisler (Praxis für Logopädie<br />

Haslach), Stephanie Boschert (Fitness für Kopf und<br />

Geist), Simone Kasper (Landschaftstherapie Naturfühlungen),<br />

Lourdes Montano-Goletz (Qi Gong) sowie Heidy<br />

Fingado (Body in Balance Gengenbach) und Janine<br />

Schwörer (Akasha <strong>–</strong> Raum für Ayurveda) bieten damit<br />

für Mitglieder von <strong>Gesundes</strong> <strong>Kinzigtal</strong> besondere Vergünstigungen<br />

oder spezielle Angebote. Auch die Liste<br />

der Leistungspartner wächst: Mit Dr. med. Tibor Serbanoiu,<br />

Franz Kern und Dr. univ. (Rostow am Don) Tatiana<br />

Pankova bleibt das Versorgungsnetz im <strong>Kinzigtal</strong> engmaschig<br />

und verlässlich.<br />

Mit dem Mikrofon dabei<br />

Ende Dezember dokumentiert ein Radiojournalist des<br />

SWR die <strong>Gesundheit</strong>sberatung von „Meine <strong>Gesundheit</strong>“.<br />

Fast zwei Stunden nimmt sich Marcus Schwandner<br />

Zeit, um sich die elektronische Patientenakte erläutern<br />

zu lassen und darüber sowohl mit einer Patientin<br />

als auch Hausarzt Martin Volk zu sprechen. Der Beitrag<br />

beschreibt die Vorteile der elektronischen Patientenakte<br />

und stellt den Informationsfluss sowie die Möglichkeiten<br />

vor, die sich durch den Austausch der Daten ergeben.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!