15.05.2017 Aufrufe

Gesundes Kinzigtal GmbH Jahresbericht 2016 – Gesundheit kennt keine Grenzen

Der Jahresbericht 2016 der Gesundes Kinzigtal GmbH

Der Jahresbericht 2016 der Gesundes Kinzigtal GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

Fortsetzung von Seite 29<br />

Anreize. Ähnlich sieht es die WHO in ihren Empfehlungen<br />

zur Reduktion von ASK-Fällen. Es ist daher anzunehmen,<br />

dass der Fokus auf Versorgungskontinuität, das Einschreiben<br />

in Versorgungsprogramme sowie die Patientenaktivierung<br />

inklusive des Case Managements bei <strong>Gesundes</strong><br />

<strong>Kinzigtal</strong> zu den niedrigeren ASK-Fällen im Vergleich zu<br />

Deutschland führt.<br />

Timo Schulte, Dr. Oliver Gröne (OptiMedis AG)<br />

1) Gibson, OR/Segal, L/McDermott, RA (2013): A Systematic Review of Evidence<br />

on the Association Between Hospitalisation for Chronic Disease Related Ambulatory<br />

Care Sensitive Conditions and Primary Health Care Resourcing. In: BMC<br />

Health Services Research, 13, 336.<br />

2) Weissman, JS/Gatsonis C/Epstein, AM (1992): Rates of Avoidable Hospitalization<br />

by Insurance Status in Massachusetts and Maryland. In: Journal of the<br />

American Medical Association, 268 (17), 2388-94.<br />

3) Sundmacher, L./Fischbach, D/Schüttig, W et al. (2015): Which Hospitalisations<br />

are Ambulatory Care-Sensitive, to what Degree, and how Could the Rates be<br />

Reduced? Results of a Group Consensus Study with German Providers. In: Health<br />

Policy, Volume 119 (11), 1415-23.<br />

4) Datenquellen: Statistisches Bundesamt 2013-<strong>2016</strong>; GKV-Routinedaten von AOK<br />

Baden-Württemberg und SVLFG Baden-Württemberg<br />

5) 32.408 Versicherte, Stand 2014<br />

6) World Health Organization (2015). Ambulatory care sensitive conditions in<br />

Germany. World Health Organization Regional Office for Europe, Copenhagen.<br />

http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0004/295573/ASCS-Germany-<br />

2015-rev1.pdf?ua=1<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!