23.05.2017 Aufrufe

Kunststofftechnik Leoben - Zweijahresbericht 2015 - 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Polymer Competence Center <strong>Leoben</strong> GmbH<br />

© Polymer Competence Center <strong>Leoben</strong> GmbH<br />

AUF EINEN BLICK<br />

• Partner: Polymer Competence Center<br />

<strong>Leoben</strong> GmbH<br />

Ansprechpartner:<br />

Priv.Doz. Dr. Dieter P. Gruber<br />

dieter.gruber@pccl.at<br />

+43 3842 429 6228<br />

Integriertes Qualitätssicherungssystem zur Vollinspektion von großen Kunststoffoberflächen<br />

Integrated quality assurance systems for full examination of the appearance of large plastic surfaces<br />

Die Qualitätsprüfung von Komponenten mit großen Dimensionen,<br />

wie sie z. B.bei Blendenelementen des Automobil-<br />

Interieurs auftreten, stellt eine große Herausforderung für<br />

Machine-Vision Systeme dar. Weisen diese Komponenten zudem<br />

gekrümmte Oberflächen auf, so galt die Aufgabenstellung für ein<br />

automatisches Inspektionssystem bisher als unlösbar. In die Produktion<br />

integrierte Qualitätssicherungssysteme für eine Vollprüfung<br />

des Erscheinungsbildes von Kunststoffoberflächen waren daher<br />

in der Vergangenheit nicht vorhanden.<br />

Dr. Dieter P. Gruber und sein Team haben am Polymer<br />

Competence Center <strong>Leoben</strong> (PCCL) ein neuartiges „künstliches<br />

Auge“ entwickelt, das weltweit erstmals eine schnelle, automatische<br />

und reproduzierbare Messung der visuellen Wirksamkeit von<br />

Oberflächenfehlern auf großen Kunststoffoberflächen während<br />

der Produktion ermöglicht. Dabei ist es gelungen, mehrere wesentliche<br />

Probleme klassischer Inspektionssysteme zu lösen: So ist<br />

eine automatische Prüfung aller Glanzeigenschaften möglich, die<br />

ein menschlicher Betrachter wahrnimmt. Das künstliche Auge ist<br />

in der Lage, Lackbeschichtungen und Auto-Interieur-Komponenten,<br />

aber auch Oberflächen von Consumer-Produkten wie Handys<br />

oder Laptops so zu beurteilen, wie ein menschliches Auge es<br />

tun würde.<br />

In der Abbildung oben ist die jüngste Groß-Inspektionsanlage zu sehen,<br />

welche in der Lage ist, bis zu 1 200 mm lange Komponenten<br />

in nur vier Sekunden zu prüfen. Die Simulation des menschlichen<br />

Sehens in Bezug auf die Beurteilung von Oberflächenqualitäten<br />

wurde auf eine neue Stufe gehoben, wodurch z. B. nun Schwellwerte<br />

zwischen der Sichtbarkeit und Nicht-Sichtbarkeit von Fehlern<br />

in hoher Übereinstimmung mit menschlichen Gutachtern bestimmt<br />

werden können. Diese Optmierung reduziert den „Schlupf“ von fehlerhaften<br />

Teilen und ermöglicht andererseits durch eine genauere<br />

Fehlerbeschwellwertung eine Steigerung der für einen Verkauf geeigneten<br />

Gut-Komponenten. Die große Resonanz der Fachwelt auf<br />

dieses Inspektionssystem ist dementsprechend äußerst groß. Für<br />

Forschung und Entwicklung steht am Lehrstuhl für Spritzgießen von<br />

Kunststoffen ein Laborversuchsstand zur Verfügung.<br />

Dieter P. Gruber ist Träger des Houska-Preises und des Magna<br />

Styria Awards. Er war Österreicher des Jahres 2014 in der Kategorie<br />

Forschung und habilitierte sich <strong>2015</strong> an der Montanuniversität.<br />

Quality testing of components with large dimensions, as for<br />

example elements of automotive interiors, is a big challenge<br />

for a machine-vision system. If these components<br />

also have curved surfaces, the task was regarded to be unsolvable<br />

for an automated inspection system. Hence, production integrated<br />

quality assurance systems for full examination of the appearance<br />

of large plastic surfaces were not previously present.<br />

Dieter P. Gruber and his team developed a new “artificial eye” at the<br />

Polymer Competence Center <strong>Leoben</strong> (PCCL), which enables fast, automatic<br />

and reproducible measurement of the visual effect of surface<br />

defects for the first time on large plastic surface components<br />

during production. Thereby, several essential problems of classical<br />

inspection systems have been addressed and solved: An automatic<br />

evaluation of all perceivable gloss properties was achieved. The<br />

artificial eye is able to assess paint coatings and car interior components,<br />

as well as surfaces of consumer products such as mobile<br />

phones or laptops, the same way as a human eye would.<br />

The image above shows the latest automated inspection system,<br />

which is capable of testing the complete surface of up to 1 200<br />

mm long components in as little as 4 seconds. The simulation of<br />

human vision with respect to the assessment of surface quality<br />

could be increased to a new level, whereby e.g. the determination<br />

of thresholds between the visibility and non-visibility of errors<br />

with very high correlation with human evaluators can take<br />

place. This reduces “false good”-parts and, on the other hand, reduces<br />

“false defect”-parts suitable for sale by means of a more accurate<br />

error threshold evaluation. The response of the plastic part<br />

branch to this inspection system is accordingly extremely wide.<br />

For research and development a laboratory test stand is available<br />

at the Chair for Injection Molding of Polymers.<br />

Dieter P. Gruber awarded the Houska-Price and the Magna Styria<br />

Award. He was Austrian of the Year 2014 in the category science<br />

and habilitated <strong>2015</strong> to Assoc.Prof. at the Montanuniversitaet.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!