13.12.2012 Aufrufe

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SG Mohnhof Neuengamme - Concordia<br />

Lübeck 5169:5137 4:2 3:0<br />

Auch in diesem Spiel wurde über das Sportgerät geredet.<br />

Offensichtliche Diskrepanzen in der Lage der <strong>Bohle</strong> wurden<br />

auch vom Gastgeber moniert. Doch dagegen getan wurde<br />

nichts. Und warum nicht? Darauf gab es keine plausible<br />

Antwort. Eine Antwort durch die Blume gab es aber doch<br />

noch. Heiko Titze von Neuengamme hat wohl mit dem<br />

<strong>Bohle</strong>wurf auf der Bahn 4 nicht mehr so richtigen Erfolg<br />

gehabt, deshalb „kegelte er den direkten Wurf“ (relativ<br />

erfolgreich).<br />

Das BL Spiel an sich wurde auch am heutigen Tag vom<br />

Präsidenten entschieden, wenn es auch „nur“ um den<br />

Zusatzpunkt war. Er hatte in seinen letzten 10 Würfen ein<br />

62er Durchgang hingelegt und somit den Zusatzpunkt<br />

„weggeworfen“. Seine 867 Holz, nimmt man das Spiel vom<br />

Vortag zu Buche, hätten zum Punktgewinn gereicht. Doch<br />

am heutigen Tage sollten am Ende 5 Holz fehlen die zum<br />

Punktgewinn gereicht hätten. Mannschaftskollege Michael<br />

Voß (867) erreichte das gleiche Ergebnis.<br />

Die Neuengammer, Carsten Bryde (868) und Thomas<br />

Bastian (859) holten einen 13 Holz Vorsprung heraus. Im<br />

Mittelblock wurde dann in beiden Teams gewechselt.<br />

Joachim Kott kam überhaupt nicht zurecht. Für wurde<br />

Michael Lüth eingewechselt. Beide zusammen, 849 Holz.<br />

Lars Boller auf Lübecker Seite hielt mit 850 Holz dagegen.<br />

Dirk Pohnke strich schon nach 11 Wurf die Segel, für ihn<br />

kam Oliver Hübner. Aus -14 machte er noch, auf diesen<br />

Bahnen +3. Respekt Olli. Volker Schütt auf Gastgeberseite<br />

erreichte 862 Holz. In der Schlussachse zeigten dann<br />

Holger Trojahn (866) und Matthias Hübner (864), dass<br />

sie auch mit widrigen Verhältnissen klarkommen können.<br />

Das Schlussduo der Gastgeber, Heiko Titze (881) und<br />

Jürgen Böttcher (877) zeigten was Sie können und nahmen<br />

den Lübeckern jedwede Hoffnung auf den Zusatzpunkt.<br />

Trotz dieser Niederlage befinden sich die Lübecker<br />

Concorden auf besten Weg, nach zwei-jähriger<br />

Abwesenheit aus der 1. Bundesliga wieder aus eigener<br />

Kraft in diese wieder Aufzusteigen. Am letzten Bundesliga-<br />

Wochenende kommt es im Stockelsdorfer Schützenhof<br />

zum Aufstiegsknaller im allerletzten Saisonspiel gegen LTS<br />

Bremerhaven.<br />

Bremerhaven kann nur in die 1. Bundesliga aufsteigen, wenn<br />

sie in ihren Auswärtsaufgaben in Oldenburg und bei den<br />

Concorden jeweils mindestens den Zusatzpunkt holen. Nur<br />

dann können sie den Concorden noch einen Strich durch<br />

die Rechnung zu machen.<br />

Es wird ein Krimi, ein echter Krimi.<br />

Rüdiger Tücksen<br />

2. Bundesliga Nord/West<br />

SG Mohnhof Neuengamme<br />

38<br />

Springe 52 kassiert die befürchteten<br />

Niederlagen<br />

Gegnerische Nationalspieler prägen das<br />

Geschehen<br />

Mit den befürchteten Niederlagen im Gepäck kehrten die<br />

<strong>Bohle</strong>-<strong>Kegler</strong> von Springe 52 von den Auswärtsspielen<br />

der 2. Bundesliga zurück in heimische Gefilde. Zunächst<br />

konnten die Gäste bei der KSG Cuxhaven sogar gefallen<br />

beim 5333:5416 (2:4, 0:3). Tags darauf bei Primus LTS<br />

Bremerhaven gab es jedoch mit 5314:5467 (1:5, 0:3) eine<br />

deftige Packung. Nach diesen Pleiten verbleibt das Team<br />

in der Tabelle auf Platz neun (23:37 Punkte) und hat weiterhin<br />

sechs Zähler Vorsprung auf die Abstiegsränge vor<br />

den finalen Auftritten daheim gegen Rendsburg und Kiel.<br />

Cuxhaven zeigte sich auch ohne Jungstar Malte Buschbeck<br />

gegen Springe 52 in ausgezeichneter Verfassung. Im gesamten<br />

Spielverlauf unterstrichen die Sportler von der<br />

Kugelbake um die Nationalspieler Hans-Peter Buschbeck<br />

(924 Holz in 120 Wurf) und Jörg Storsberg (912) gegen<br />

die 52-Akteure Uve Bartsch (865), Karl-Heinz Bitter<br />

(898), Werner Blödorn (888), Lothar <strong>Deutscher</strong> (904),<br />

Uwe Gottschalk (889) sowie Wolfgang Stiffel (892) eindeutig,<br />

wer Herr im Haus ist und brachten den Erfolg mit<br />

80 Holz Differenz unter Dach und Fach. Vize-Sportwart<br />

Uve Bartsch sagte: „Wir können den dort erforderlichen<br />

Wurf einfach nicht spielen. Die Niederlage geht daher auch<br />

in der Höhe völlig in Ordnung.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!