13.12.2012 Aufrufe

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend B weiblich (17 Starter)<br />

Christin Zimmermann unglücklich Rang<br />

4. Lena Kobert hat nicht den besten<br />

Tag erwischt<br />

1.Claudia Raddatz MPSV 95 Königs Wusterhausen 265,<br />

254, 218, 737,2. Meike Erdmann SV 90 Fehrbellin 255,<br />

253, 192, 700, 3.Carolyn Kettel KSV Rathenow 251,<br />

241, 197, 689 (176) (zur DM), 4. Christin Zimmermann<br />

1. KSV Vetschau 264, 216, 209, 689 (149), 5. Jessica<br />

Fleischer Turbine Eberswalde 686, 6. Julia Herrmann KSV<br />

Klosterfelde 655, 7. Laura Madlo KSV Wandlitz 647, 8.<br />

Antonia Jakobza SC Einheit Luckau 646, 9. Jennifer Stroka<br />

SV Wellmitz 640, 10. Jenny Bernhard MPSV 95 Königs<br />

Wusterh. 612, 11. Annekathrin Münchow SV 90 Fehrbellin<br />

609, 12. Josephine Jeschke SV Wellmitz 598, 13.<br />

Josina Bahr KC Glück Auf Rüdersdorf 588, 14. Clara-<br />

Sophie Berger SC Einheit Luckau 587, 15. Monique<br />

Kabisch KSV Klosterfelde 556, 16.Lena Kobert KV<br />

Germania Freienhufen 538,17. Maria Johanna Stecher<br />

KSC Victoria 77 Neu-Plötzin 533.<br />

Von links – Silber Meike Erdmann (SV 90 Fehrbellin),<br />

Gold Claudia Raddatz ( MPSV 95 Königs Wusterhausen),<br />

Bronze Carolyn Kettel (KSV Rathenow).<br />

Foto Jörg Gresch<br />

Jugend B männlich (26 Starter)<br />

Eine Klasse Leistung vom Sportkegler<br />

Wilhelm Weidlich aus Vetschau.<br />

Mit Topleistungen errang er den<br />

Landesmeistertitel<br />

1. Wilhelm Weidlich 1. KSV Vetschau 277, 246. 232,<br />

Aus den Ländern und Vereinen<br />

50<br />

755, 2. Felix Rosenow Schwarz-Weiß Kyritz 275, 257,<br />

205, 737, 3. Markus Ringgenberg SV 90 Fehrbellin 273,<br />

239, 210, 722, 4. Christian Hübner SG Traktor Perleberg<br />

277, 245, 197, 719 (174) zur DM, 5. Fabian Streich<br />

SV Motor Falkensee 1951 266, 248, 205, 719, (159),<br />

6. Henrik Protze SV 90 Fehrbellin 709, 7. Christopher<br />

Penz SV 90 Fehrbellin 706, 8. Markus Nickel KSV<br />

Klosterfelde 703, 9. Florian Krenz Brieselanger SV 702,<br />

10. Florian Lansky SC Einheit Luckau 702, 11. Patrick<br />

Voll Brieselanger SV 701, 12. Lukas Grabalowski KC<br />

Glück Auf Rüdersdorf 694, 13. Philipp Daht SV Turbine<br />

Eberswalde 683, 14. Alexander Gresch 1. KSV Vetschau<br />

683, 15. Ricardo Grimm SG Traktor Perleberg 681, 16.<br />

Moritz Schramm Schwarz-Weiß Kyritz 679, 17. Nick<br />

Ruppert Schwarz-Weiß Kyritz 670, 18. Simon Perrasch<br />

1. KSV Vetschau 661, 19. Hendrik Imm SG Traktor<br />

Perleberg 642, 20. Tom Graßmann SC Einheit Luckau<br />

641, 21. Lucas Nixdorf KSC Victoria 77 Neu-Plötzin 632,<br />

22. Robin Grund SG Askania Kablow 1916 609, 23.<br />

Sebastian Foth SG Askania Kablow 1916 594, 24.<br />

Nicolas Vogl KSC Victoria 77 Neu-Plötzin 581, 25.<br />

Sandro Zur MPSV 95 Königs Wusterh. 572, 26. Dominik<br />

Böhm KSC Victoria 77 Neu-Plötzin 524.<br />

Brandenburg Dritter beim Ländervergleich<br />

Am letzten Wochenende fanden in Pinneberg bei Hamburg<br />

die Ländervergleichsspiele der Juniorinnen und Junioren<br />

im <strong>Bohle</strong> kegeln statt. Unter den sieben Landesauswahlmannschaften<br />

kämpfte auch die Brandenburger<br />

Elite um den Sieg. Mit Sissy Wianke vom SV 90 Fehrbellin<br />

und Nico Heinzgen vom BBC 91 Neuruppin waren<br />

auch zwei Aktive aus dem Kreis Ostprignitz/Ruppin am<br />

Start. Nach spannendem Wettkampf belegte die Brandenburg<br />

Auswahl einen sehr guten dritten Platz und konnte<br />

sich über die Bronze Medaille freuen. Der Sieg ging an die<br />

Auswahl aus Hamburg, die sich im Finale knapp mit 3 zu<br />

2 gegen Schleswig-Holstein durchsetzten.<br />

Für die Brandenburger waren je 4 <strong>Kegler</strong>innen und <strong>Kegler</strong><br />

am Start. An 2 Tagen wurden in drei Runden über ein<br />

Punktsystem die Sieger und Platzierten ermittelt. Ob man<br />

im Kampf um das Siegerpodest mit dabei sein würde, entschied<br />

sich bereits in der ersten Runde. Alle sieben Teams<br />

traten in den Einzeln Juniorinnen & Junioren sowie in drei<br />

Doppel Entscheidungen (Juniorinnen, Junioren, Mixed) gegeneinander<br />

an. Ganz einfache Rechnung, der Erste erhielt<br />

8 Punkte, der Zweite 7 bis hinunter zum Letzten, der<br />

seiner Auswahl noch zu zwei Zählern verhalf. Die Punkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!