13.12.2012 Aufrufe

PDF, 4744 KB - Eifelverein

PDF, 4744 KB - Eifelverein

PDF, 4744 KB - Eifelverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das vogelsang-kino<br />

Neuanfang als Veranstaltungsort<br />

Schleiden-Gemünd. Überraschung spiegelt sich in<br />

den Augen der Besucher des Vogelsang-Kinos inmitten<br />

des Nationalpark Eifel: Von außen so unscheinbar,<br />

von innen so einmalig! Sie sehen einen 700<br />

Quadratmeter großen Saal, die Wände mit grünem<br />

Kunststoff bezogen, rechts im Blickfeld die große<br />

Bühne, davor ein Orchestergraben. Im aufsteigenden<br />

Mittelgang eröffnen sich lange Reihen mit 850 Holzklappsitzen.<br />

Leuchter an den Wänden und ein Neonröhren-Kranz<br />

rund um die Decke spenden indirektes<br />

Licht. Der Saal wirkt wie aus einer anderen Zeit entsprungen,<br />

genauer den 1950er Jahren.<br />

Das Vogelsang-Kino war eines der „Highlights“<br />

der seit 2006 stattfi ndenden Führungen über das Gelände<br />

des historischen Orts Vogelsang. Die Geschichte<br />

der ehemaligen NS-Ordensburg und des „Camp<br />

Vogelsang“ wurden und werden in ihrer Verzahnung<br />

sichtbar.<br />

Ein belgisches Kino für „Camp Vogelsang“<br />

Ende der 1930er Jahre beabsichtigte der Architekt<br />

Clemens Klotz hier einen Hörsaal für das geplante<br />

„Haus des Wissens“ der NS-Ordensburg Vogelsang<br />

zu errichten. Auf dieser 1941 stillgelegten Baustelle<br />

Im Kino-Saal wird die<br />

Beleuchtung so auf den<br />

aktuellen Stand der Technik<br />

gebracht, dass die 1950er<br />

Jahre Atmosphäre nicht<br />

beeinträchtigt wird.<br />

DIE EIFEL 1/2012<br />

BJÖRN TROLL<br />

Tagungsort 2012<br />

begann die belgische Armee 1951, in der Zeit des<br />

Truppenübungsplatzes „Camp Vogelsang“, mit dem<br />

Bau eines Kinos für die dort stationierten Soldaten.<br />

Es gab für sie im „Cinema“ oder „Bioscop“ bis Anfang<br />

der1970er Jahre abwechselnd Filme in französischer<br />

und fl ämischer Sprache zu sehen.<br />

Seit 2006 hat sich das Vogelsang-Kino bereits<br />

mehrfach als Veranstaltungsort bewährt, etwa bei<br />

der Auff ührung von Carl Orff s „Carmina Burana“ am<br />

14. Oktober 2006 oder dem Konzert der Big-Band<br />

des WDR im Rahmen des Wettbewerbs „Wir sind Manager“<br />

am 16. Januar 2009.<br />

Neues Besucherzentrum für vogelsang ip<br />

Der Erfolg dieser Veranstaltungen und die Wirkung<br />

des Gebäudeinneren auf die Besucher legte<br />

zwei Entscheidungen nahe: Erstens hat ihr Betreiber<br />

vogelsang ip den Saal und die ihn umgebenden<br />

Räume für die Zukunft fi t gemacht. Zweitens nutzt sie<br />

das Gebäude für die Bauphase am Forum Vogelsang<br />

als temporäres Besucherzentrum, denn jährlich über<br />

200.000 internationale und nationale Gäste brauchen<br />

einen Anlaufpunkt. Auf 275 Quadratmetern stehen<br />

Informationen zu Vogelsang und zur Region<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!