13.12.2012 Aufrufe

bischer Cornelia, Aeby Gertrud, Affolter Anne-Marie ... - bei Loeb

bischer Cornelia, Aeby Gertrud, Affolter Anne-Marie ... - bei Loeb

bischer Cornelia, Aeby Gertrud, Affolter Anne-Marie ... - bei Loeb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppenrechnung 2011 | 33<br />

erWeiterunG des iMMoBiLienBestandes – soLide BiLanZstruktur und<br />

koMfortaBLe LiquiditätsLaGe<br />

Zur Erreichung einer besseren Diversifikation hatte der Verwaltungsrat Mitte 2010 entschieden, aus<br />

dem laufenden cashflow Investitionen in Geschäftsliegenschaften zu tätigen. Entsprechend wurde<br />

die organisationsstruktur der <strong>Loeb</strong>-Gruppe angepasst (Spartenorganisation per 1. Januar 2011; vgl.<br />

organigramm auf Seite 11) und weitere Geschäftsliegenschaften an zentraler Lage evaluiert und<br />

erworben. Im Juli 2011 wurde die Liegenschaft Gurtengasse 4, Bern für einen Preis von cHF 5.5 Mio.<br />

gekauft. Per Redaktionszeitpunkt erfolgt der Erwerb der Geschäftsliegenschaft Schauplatzgasse 22,<br />

Bern. Parallel dazu wurde die Liegenschaft an der Spitalgasse 28, Bern saniert und seit dem 1. Juli<br />

2011 an das Textilhandelsunternehmen «companys» vermietet.<br />

Weitere Einzelheiten zur Entwicklung der <strong>bei</strong>den Sparten «Detailhandel (Retail)» und «Immobilien<br />

(Real Estate)» sind auf den Seiten 39–42 dieses Geschäftsberichtes ersichtlich. Ein Überblick des<br />

Immobilienportfolios ist auf der Seite 41 zu sehen. Die neue organisationsstruktur ermöglicht eine<br />

verbesserte Allokation der finanziellen Gruppenressourcen und eine transparentere Information.<br />

Das Investitionsprogramm wird weitgehend mit eigenen Mitteln aus dem operativen cashflow<br />

finanziert. Entsprechend konnten die Hypothekarschulden (cHF 42.9 Mio.) gegenüber dem Vorjahresniveau<br />

leicht (cHF 43.4 Mio.). reduziert werden. Die Liquidität belief sich per Jahresende mit<br />

cHF 38.6 Mio. (davon cHF 30.8 Mio. leicht handelbare Wertschriften) auf Vorjahresniveau.<br />

Die aktuelle Nettoverschuldung beträgt cHF 4.3 Mio. (Hypothekarschulden von cHF 42.9 Mio. abzgl.<br />

Liquidität von cHF 38.6 Mio.) und könnte innert kurzer Zeit mit dem Free cashflow zurückbezahlt<br />

werden. Entsprechend ist die Finanzierungsstruktur der <strong>Loeb</strong>-Gruppe gesund: Der unveränderte<br />

Eigenkapitalanteil beträgt 68.4%<br />

anspruchsvoLLes MarktuMfeLd iM GeschäftsJahr 2012 –<br />

unveränderte dividende<br />

Im Detailhandel Schweiz herrscht seit August 2011 eine labile Konsumentenstimmung. Das Weihnachtsgeschäft<br />

lag unter dem Vorjahr und für 2012 ist mit einer stagnierenden Nachfrage <strong>bei</strong> rückläufigen<br />

Verkaufspreisen zu rechnen. Flächenbereinigt erwartet die <strong>Loeb</strong>-Gruppe im angelaufenen<br />

Jahr kein Wachstum.<br />

Trotz diesem schwierigen Umfeld will die <strong>Loeb</strong>-Gruppe an den Investitions- (Immobiliensparte) und<br />

Expansionsvorhaben (Detailhandel) festhalten. Die zur Wahrung der finanziellen Autonomie notwendige<br />

Liquiditätsreserve soll da<strong>bei</strong> unangetastet bleiben.<br />

Da das Gesamtergebnis 2011 auf guten operativen Ergebnissen beruht, schlägt der Verwaltungsrat<br />

der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. April 2012 die Ausschüttung einer unveränderten<br />

Dividende von cHF 4.00 pro Partizipationsschein vor.<br />

Die Einzelheiten der Gewinnverwendung sind in der Jahresrechnung der Holding auf Seite 73 ersichtlich.<br />

Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab 7. Mai 2012.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!