13.12.2012 Aufrufe

bischer Cornelia, Aeby Gertrud, Affolter Anne-Marie ... - bei Loeb

bischer Cornelia, Aeby Gertrud, Affolter Anne-Marie ... - bei Loeb

bischer Cornelia, Aeby Gertrud, Affolter Anne-Marie ... - bei Loeb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 | Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung der <strong>Loeb</strong>-Gruppe<br />

Abbildung 2: Ar<strong>bei</strong>tgeber<strong>bei</strong>tragsreserven (AGBR)<br />

in cHF 1’000 Bilanz<br />

31.12.2011<br />

Wirtschaftlicher Nutzen und Vorsorgeaufwand<br />

in cHF 1’000 Überdeckung<br />

gemäss FER 26<br />

Überdeckung<br />

gemäss FER 26<br />

Wirtschaftlicher Anteil<br />

des Unternehmens<br />

31.12.11 31.12.10 31.12.11 31.12.10<br />

Veränderung<br />

zum VJ bzw.<br />

erfolgswirksam<br />

Auf die Periode<br />

abgegrenzte<br />

AG-Beiträge (1)<br />

Vorsorgeaufw.<br />

im Personalaufwand<br />

2011<br />

Vorsorgeaufw.<br />

im Personalaufwand<br />

2010<br />

Patronale Stiftungen 15’800 16’097 0 0 0 0 0 0<br />

Vorsorgeeinrichtungen<br />

mit Überdeckung<br />

0 1’591 0 0 0 1’643 1’593 1’646<br />

Vorsorgeeinrichtungen<br />

ohne Über-/Unterdeckung<br />

0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Total 15’800 17’688 0 0 0 1’643 1’593 1’646<br />

1) einschliesslich Ergebnis aus Ar<strong>bei</strong>tgeber<strong>bei</strong>tragsreserven<br />

5 Anlagen in Bau<br />

Betrifft vorwiegend die noch nicht abgeschlossen bzw. unvollständig abgerechneten Umbauar<strong>bei</strong>ten<br />

an der Spitalgasse 28, Bern.<br />

6 Anlagen in Leasing<br />

Ende 2009 wurde die gesamte IT-Infrastruktur der <strong>Loeb</strong> AG der Firma In4u AG, Lyss übertragen.<br />

Ein outsourcing-Auftrag für die Dauer von fünf Jahren wurde abgeschlossen. Die Nutzung der<br />

Anlagen wird in Form von Monatsraten von der outsourcingfirma verrechnet. Dieser Vertrag wird<br />

einem Leasinggeschäft gleichgestellt und somit gemäss den Vorschriften von Swiss GAAP FER<br />

13 sowohl aktiviert wie passiviert (unter kurz- und langfristigen Verbindlichkeiten).<br />

7 Angaben zur Ar<strong>bei</strong>tgeber<strong>bei</strong>tragsreserve, zum wirtschaftlichen Nutzen und zum Vorsorgeaufwand<br />

(vgl. untenstehende Abbildung 2).<br />

Aufgrund der Anwendung der revidierten FER 16 per 1. Februar 2005 wurde ein Aktivum aus Ar<strong>bei</strong>tgeber<strong>bei</strong>tragsreserven<br />

und anteiligem freien Stiftungsvermögen aus Vorsorgeeinrichtungen berücksichtigt.<br />

Nur die Ar<strong>bei</strong>tgeber<strong>bei</strong>tragsreserve wird als wirtschaftlicher Nutzen betrachtet und<br />

ist mit cHF 86’000 (Vorjahr cHF 136’000) aktiviert. Eine Entnahme von cHF 50’000 erfolgte zugunsten<br />

der Stifterfirma Krompholz AG. Die Ar<strong>bei</strong>tgeber<strong>bei</strong>tragsreserve wurde 2011 nicht verzinst.<br />

Bilanz<br />

31.12.2010<br />

Ergebnis aus AGBR<br />

im Personalaufwand 2011<br />

Ergebnis aus AGBR<br />

im Personalaufwand 2010<br />

Patronale Stiftungen 86 136 50 2<br />

8 Kurzfristige Rückstellungen<br />

Die sonstigen Rückstellungen sind dieses Jahr nochmals zurückgegangen, von cHF 483’000 auf<br />

cHF 266’000 und betreffen laufende Betriebsrisiken. Die Zusammensetzung der Rückstellungen<br />

und der Nachweis der Veränderungen sind in der Abbildung 3 (Seite 55) dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!