28.08.2017 Aufrufe

Kompack 04 17

drinktec und fakuma messevorschau

drinktec und fakuma messevorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Optische ...<br />

SICHERHEIT<br />

Schutzeinrichtungen<br />

Optische Schutzeinrichtungen erkennen automatisch<br />

Objekte in ihrem Überwachungsbereich und<br />

erfordern keinerlei Maßnahme seitens des Maschinenbedieners.<br />

Daher gelten sie als produktionsfreundlicher<br />

als andere Schutzeinrichtungen.<br />

Das breite Sortiment an<br />

optischen Schutzeinrichtungen<br />

umfasst bei ABB<br />

Lichtvorhänge, Lichtgitter und Einzelstrahl-Lichtschranken.<br />

Die einfacheren<br />

Ausführungen eignen sich für<br />

unkomplizierte Anwendungen, während<br />

andere Modelle für anspruchsvolle<br />

Anwendungen erweiterte<br />

Funktionen wie eine Überbrückung<br />

(„Muting“) bieten.<br />

Was unterscheidet einen Lichtvorhang<br />

von einem Lichtgitter?<br />

Ein Lichtvorhang besteht aus<br />

mehreren eng beieinanderliegenden<br />

Lichtschranken, während ein Lichtgitter<br />

lediglich aus einer bis zu vier<br />

Lichtschranken besteht. Am engsten<br />

liegen die Lichtschranken bei einem<br />

Lichtvorhang nebeneinander, sodass<br />

er zur Fingererkennung verwendet<br />

wird. Hier beträgt die Auflösung 14<br />

mm. Bei Lichtgittern liegen die einzelnen<br />

Lichtstrahlen dagegen in der<br />

Regel 300 bis 500 mm auseinander.<br />

Die Entscheidung zwischen Lichtgitter<br />

und Lichtvorhang ist häufig<br />

eine Frage des verfügbaren Sicherheitsabstands,<br />

der Reichweite und<br />

nicht zuletzt des Preises. Lichtvorhänge<br />

kommen vorzugsweise bei<br />

kurzen Sicherheits-/Mindestabständen<br />

zum Einsatz. Lichtgitter erhalten<br />

dagegen den Vorzug bei längeren<br />

Sicherheits-/Mindestabständen und<br />

Erfassungsbereichen bis 40 m sowie<br />

aufgrund ihrer geringeren Kosten.<br />

Lichtvorhang vs.<br />

Mechanische Schutzeinrichtung<br />

Ein Lichtvorhang kann in einer<br />

Quelle: ABB<br />

Die Produktfamilie der<br />

ABB Orion Lichtgitter<br />

und Lichtvorhänge.<br />

Maschine oder Produktionsanlage<br />

auf dieselbe Weise genutzt werden<br />

wie eine mechanische Schutzeinrichtung.<br />

Kommt es jedoch zu einer<br />

Gefahrensituation, gibt es einen<br />

entscheidenden Unterschied: Wird<br />

vor einer gefährlichen Maschine ein<br />

Lichtvorhang mit kurzem Mindestabstand<br />

installiert, besteht ein hohes<br />

Risiko des spontanen Eingriffs in die<br />

Maschine – häufig als „Nachgreifen“<br />

bezeichnet. Kann die gefährliche<br />

Maschinenbewegung bei einem solchen<br />

Eingriff nicht sofort angehalten<br />

werden, sind Verletzungen kaum<br />

zu vermeiden. Daher ist es unverzichtbar,<br />

dass die gesamte Kette im<br />

Anhalteschaltkreis der Maschine redundant<br />

ausgelegt ist und überwacht<br />

wird. Das gilt in der Regel auch für<br />

Armaturen und Schaltschütze, die<br />

gefährliche Bewegungen steuern.<br />

Mehr unter: www.abb.at<br />

Die Orion Überbrückungslösung im<br />

Einsatz auf einer Verpackungsstraße<br />

03/<strong>17</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!