28.08.2017 Aufrufe

Kompack 04 17

drinktec und fakuma messevorschau

drinktec und fakuma messevorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GREEN PACKAGING<br />

Verpackungen aus Papier, Pappe<br />

oder Karton mit etwa 8,1 Millionen<br />

Tonnen den größten Anteil, gefolgt<br />

von Verpackungen aus Kunststoffen.<br />

Das Reduzieren und Vermeiden<br />

von entbehrlichem Abfall<br />

hat im Verpackungsbereich deshalb<br />

oberste Priorität gewonnen.<br />

MAISTAPACK®-<br />

Kartonverpackungen<br />

Durch intelligente, patentrechtlich<br />

geschützte Konstruktion<br />

und standardisiert festgesetzte<br />

Mindestanforderungen in Bezug<br />

auf die eingesetzten Materialien,<br />

sparen MAISTAPACK®-<br />

Kartonverpackungen enorme Abfallmengen<br />

ein. Der Displaykarton<br />

dient aufgrund seiner stabilen stapelbaren<br />

Bauweise gleichzeitig als<br />

Transportkarton. Patentierte Stabilitätslaschen<br />

versteifen den Karton.<br />

Das patentierte Einrastsystem aus<br />

stabilen Dreieckskanten oben und<br />

den passenden Ausnehmungen unten,<br />

sorgt für ausgezeichnete stabile<br />

Stapelfähigkeit, was Zwischenlagen,<br />

Deckel oder Abdeckungen<br />

entbehrlich macht. Die einteilige<br />

Displayverpackung verzichtet verglichen<br />

mit herkömmlichen Verpackungslösungen<br />

auf jegliches<br />

entbehrliche Transportmaterial in<br />

Form von Überkartons, Zwischenablagen<br />

oder Transportdeckel, die<br />

üblicherweise zur Stabilisierung<br />

und zum Schutz der verpackten<br />

Produkte aufgewandt werden müssen.<br />

Aufgrund der patentierten Stabilität<br />

und der ausgezeichneten Stapelfähigkeit<br />

der MAISTAPACK®-<br />

Steigen kann beim Wickelprozess<br />

auch bis zu 50% an Wickelfolie<br />

eingespart werden. Hinsichtlich<br />

CO2 Vorteil sind hier bis zu 30% an<br />

Einsparungen möglich.<br />

Transport und Logistik:<br />

Innovation MAISTAPACK®-<br />

Transportkiste aus Wellpappe<br />

Herkömmlicherweise wurden bisher<br />

für den Warentransport großteils<br />

Mehrwegbehälter aus Kunststoff<br />

zum Einsatz gebracht. Bei<br />

einem Eigengewicht von zwei Kilo<br />

bietet eine Plastikkiste, bei den Abmaßen<br />

von L 600 x B 400 x H 200<br />

mm, ein Volumen von 37 Litern.<br />

Die bekannten Kunststoff-Kisten<br />

bestehen aus Polyethylen (PE).<br />

Ausgangsmaterial für die Produktion<br />

ist das aus Erdöl und Erdgas<br />

gewonnene Gas Ethan, ein fossiler,<br />

nicht erneuerbarer Rohstoff. Durch<br />

die Nutzung als Mehrwegsystem<br />

schlagen sich in der Ökobilanz<br />

auch der durch den Leerguttransport<br />

verursachte Emissionsausstoß<br />

sowie der dem Hygieneaspekt zugrundeliegende<br />

Reinigungsprozess<br />

(Energieverbrauch, Chemikalien,<br />

Abwasseraufbereitung) negativ nieder.<br />

Aspekte, die den Gesinnungswandel<br />

hin zu umweltschonenderen<br />

Lösungen unterstreichen und<br />

den Trendwandel vom Einsatz von<br />

umweltbelastenden und fossilen<br />

Stoffen zu erneuerbaren ressourcenfreundlichen<br />

Maßnahmen bestätigen.<br />

Antwort<br />

Eine Antwort darauf bietet die<br />

neue MAISTAPACK®-Steige. Eine<br />

Innovation, die sich zum Ziel<br />

gesetzt hat, über kurz oder lang den<br />

Einsatz von Fleischtransportkisten<br />

aus Kunststoff durch Transportkisten<br />

aus Wellpappe abzulösen.<br />

Die hervorragende Stabilität dieser<br />

Transportkiste aus Wellpappe<br />

ist auf die patentierte Triple-edge-<br />

Einschlagskante zurückzuführen.<br />

Dadurch passen die Auflageflächen<br />

immer exakt aufeinander. Und mittels<br />

der Dreieckskanten oben und<br />

der passenden Ausnehmungen unten,<br />

stehen die Steigen gestapelt<br />

unverrutschbar übereinander. Für<br />

die stapelbare Stabilität der Steigen<br />

sind die Dreieckskanten essenziell.<br />

Herkömmliche Stapelnasen und<br />

Auflagekanten knicken unter der<br />

Belastung ein. Für die logistische<br />

Robustheit der MAISTAPACK®<br />

-Transportkisten ist die Kombination<br />

aus Dreiecks- und Triple-edge-<br />

Einschlagskante verantwortlich.<br />

Sie weist überdurchschnittlich gute<br />

ECT-Werte (edge crash test) aus.<br />

Die zur Unternehmensgruppe Bell<br />

gehörende Firma Hubers Landhendl<br />

stellt Millionen von Zuschnitten<br />

auf MAISTAPACK® um - weil<br />

es sich bewährt hat.<br />

MAISTAPACK®-Steige<br />

Die MAISTAPACK®-Steige aus<br />

Wellpappe bietet in der Standardausführung<br />

bei den Abmaßen von<br />

L 600 x B 400 x H 200 mm, ebenfalls<br />

ein Fassungsvermögen von<br />

37 Litern. Allerdings bei einem<br />

Eigengewicht von nur 0,79 kg. Die<br />

MAISTAPACK®-Steige ist für den<br />

Lebensmitteldirektkontakt geeignet,<br />

kühlregaltauglich und feuchtigkeitsresistent.<br />

Unter Verwendung<br />

einer Einlagefolie ist die Wellpappen-Steige<br />

keine ausschließliche<br />

Einweglösung, sondern auch mehrwegfähig<br />

einsetzbar. Sie dient als<br />

Universallösung: Transport- und<br />

Display-Verpackung in einem. Ein<br />

besonderer Vorteil ist, dass auch<br />

eine Bedruckung der Wellpappensteige<br />

gegeben ist, was einer<br />

ansprechenden Positionierung der<br />

Produkte am POS sehr entgegenkommt<br />

und auch einen Rahmen<br />

für Informationstransfer bietet. Die<br />

MAISTAPACK®-Steige aus Wellpappe<br />

ist in punkto Innovation und<br />

Umweltverträglichkeit ein vorbildliches<br />

Verpackungsmittel: Sie ist<br />

vielseitig verwendbar, platzsparend,<br />

leicht und robust. Das Material<br />

besteht aus nachwachsenden Rohstoffen,<br />

ist umweltfreundlich und<br />

einfach zu entsorgen. So fällt auch<br />

die Energiebilanz fürsprechend für<br />

Verpackungslösungen aus Wellpappe<br />

aus.<br />

Niedriger CO2-Fußabdruck<br />

der Wellpappe<br />

Der europäische Verband der<br />

Wellpappenhersteller (FEFCO) hat<br />

den Carson Footprint (CO2-Fußabdruck)<br />

von Wellpappe mit 887 kg<br />

pro Tonne berechnet . Kunststoff<br />

schlägt im Vergleich dazu mit 3.453<br />

kg pro Tonne nieder. Das heißt,<br />

dass Wellpappe einen fast vier Mal<br />

geringeren CO2 Verbrauch ausweist.<br />

Fazit<br />

Unter den am Markt konkurrierenden<br />

Verpackungslösungen zeigen<br />

jene aus Wellpappe entscheidende<br />

Vorteile auf: Wellpappe verursachte<br />

vergleichsweise niedrige Kosten bei<br />

Wiederverwertung und Recycling.<br />

Der vorbildliche Stoffkreislauf der<br />

Wellpappe unterstützt die Schonung<br />

natürlicher Ressourcen. Die<br />

eingesetzten Materialien bestehen<br />

aus erneuerbaren Rohstoffen. Der<br />

Rohstoffanbau bietet einen ökologischen<br />

Vorteil, der für den Klimaschutz<br />

wichtig ist: Holz bindet beim<br />

Baumwachstum Kohlendioxid.<br />

Die einteiligen MAISTAPACK®-<br />

Verpackungslösungen zeichnen sich<br />

überdies durch ihre stabile Stapelfähigkeit<br />

aus, die auf die zusätzliche<br />

Verwendung von Transportdeckel,<br />

Zwischenablagen und Kantenschutz<br />

verzichten lässt und auch im Wickelprozess<br />

eine Einsparung von<br />

bis zu 30% an Wickelfolie möglich<br />

macht.<br />

Mehr unter: www.maistapack.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!