28.08.2017 Aufrufe

Kompack 04 17

drinktec und fakuma messevorschau

drinktec und fakuma messevorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RFID<br />

QUALITÄTSMANAGEMENT<br />

CONTROL<br />

HIGH-TECH LÖSUNGEN<br />

IFFA<br />

HIGH-TECH<br />

FRISCHE.<br />

GRAMILLER vereint High-End-Beratung und<br />

Bestmarken zu höchstem Frische-Management.<br />

Ab sofort mit RFID-Control-Systemen.<br />

www.gramiller.at<br />

Vom Einsteigermodell<br />

GRAMILLER_INS_<strong>Kompack</strong>_235x110mm+3mm_DRUCK_0616.indd 1 07.06.16 14:<strong>17</strong><br />

Beziehung und das Ruheverhalten überprüft. um Produkte. Im Sinne einer natürlichen Haltung<br />

haben die Kühe an mindestens 120 Hinweis: Tagen Lesen Sie in der nächsten Ausgabe von KOMPACK<br />

Trends kommen und gehen.<br />

Palmölfrei<br />

im Jahr Auslauf oder Weidehaltung über bzw. alle werden<br />

in Laufställen gehalten. SalzburgMilch heuer erstmals und währdend immer der neue FachPack Rezepte, verliehen Produkte wird. und Strö-<br />

Nominierten Besonders des Green bei Lebensmitteln Packaging Star gibt Awards es - vielfältige der<br />

Auch bei der Fütterung wird noch<br />

bis zum Shuttle System<br />

heuer ein Novum eingeführt: Die Fütterung verzichtet somit als erste Molkerei gänzlich mungen, die den Gaumen beflügeln. Plötzlich<br />

aller Milchkühe erfolgt völlig palmölfrei. Darüber<br />

hinaus Zur dürfen IFFA nur präsentierte Eiweißfuttermittel Weber aus ein streicht neues damit Slicer- ihre Pionier-Rolle auf dem Geble<br />

Tea und plötzlich dann wieder nicht mehr. Wer<br />

auf die dauerhafte Anbindehaltung und unter-<br />

spricht jeder von Pulled Pork, Ice Rolls oder Bub-<br />

Europa verwendet Konzept: werden. Ein Auch extra hier breiter ist SalzburgMilch<br />

offenes strenger als Maschinendesign der Gesetzgeber und für effiziente Mehr über die und zwei erfolgreichen Partner Festen, in Shops oder Gastronomie und – im<br />

Schneidschacht,<br />

biet der Tiergesundheit.<br />

auf sich hält, probiert das neue Essen auf Foodsorgt<br />

damit schnelle für unverfälschten, Reinigung gehaltvollen sowie eine sehen insgesamt Sie unter: www.milch.com oder unter Mainstream angekommen – dann als Convenience-Produkt<br />

aus dem Supermarkt.<br />

Geschmack schmale der neuen Bauweise, SalzburgMilch die Premi- nur geringen www.gramiller.at Platz<br />

beansprucht, lassen den neuen Weber Slicer zu<br />

Doch wann kommt ein Trend? Welcher Geschmack<br />

setzt sich durch und findet die Gunst der<br />

einer flexiblen und wirtschaftlichen Lösung<br />

zahlreicher Anwendungen werden.<br />

Konsumenten? Und wann lohnt es sich für Marken<br />

und Industrie aufzuspringen? Hier Antworten<br />

zu finden, beschränkte sich bislang meist auf passives<br />

Desk Research, Store Checks und aufwändige<br />

Marktforschung per Konsumenten-Test.<br />

Neben dem Slicer-Konzept<br />

und dem Messestandhighlight<br />

– dem Weber Shuttle<br />

System (WSS) – einem hochflexiblen<br />

Automatisierungswerkzeug,<br />

das sich ebenso für Einstiegslösungen<br />

als auch für komplexe Zusammenführungen<br />

eignet (KOM-<br />

PACK berichtete in der letzten<br />

Ausgabe), gab es auch den Weber<br />

Röntgenscanner CPSX 400 zu sehen.<br />

Dieser kommt besonders beim<br />

gewichtsgenauen Schneiden von<br />

Produkten zum Einsatz, deren Bestandteile<br />

große Dichteunterschiede<br />

aufweisen, wie beispielsweise<br />

Lochkäse.<br />

Der CPSX 400 kann bis zu sechs<br />

Produkte in einem Zyklus scannen<br />

und dabei auch Fremdkörper zuverlässig<br />

erkennen. Die zu schneidenden<br />

Produkte werden mehrspurig<br />

nebeneinander dem Röntgenscanner<br />

zugeführt. Nachdem<br />

im Durchlaufverfahren individuell<br />

für jedes einzelne Produkt mittels<br />

Röntgentechnologie die Dichte<br />

bestimmt wird, kann spurbezogen<br />

gewogen werden. Das System ist<br />

durch seine zweistufige Abschottung<br />

der Strahlungsquelle sicher.<br />

Einsteigermodell<br />

Ebenfalls auf der IFFA war der<br />

Weber Slicer 305 Basic präsentiert.<br />

Als günstiges Einstiegsmodell in<br />

die industrielle High-End-Schneidtechnologie<br />

ist dieser Slicer besonders<br />

einfach zu bedienen. Selbst<br />

kurze Produkte können leicht gewechselt<br />

werden und Schneidkante<br />

sowie Seitenanschlag sind auf die<br />

Produktbreite einstellbar. Dieser<br />

Slicer ermöglicht fast alle Präsentationsformen.<br />

Mehr über die in Österreich<br />

durch die Firma Gramiller<br />

vertretene Firma<br />

sehen Sie hier www.weberweb.com<br />

oder unter www.gramiller.at<br />

Das mobile Research & Innovation Lab der Food-<br />

Spezialisten von M.I.L.K. findet jetzt einen anderen<br />

Zugang und liefert schnell und agil Analysen<br />

zu Produkten, Konsum- und Designtrends und<br />

zum Nutzungsverhalten der Konsumenten.<br />

Das Lab – ein komplett mit Küche ausgestatteter<br />

Food-Truck – fährt dahin, wo der Kunde ist, und<br />

holt in ein- bis dreitägigen Aktionen schnell und<br />

unkompliziert Meinungen von der Straße ein.<br />

Konsumenten können so schnell zum Geschmack<br />

eines neuen Produkts oder einem Packaging-Design<br />

befragt werden. Hersteller und Brands bekommen<br />

auf diesem Weg nutzwertige Antworten<br />

zur Positionierung, für die Markenführung und<br />

erfahren, ob ihre Aufmachung authentisch und<br />

der angestrebte Preis probat ist.<br />

Am 19. Oktober können Sie ihn live auf der viscom<br />

erleben. Andreas Milk stellt das Konzept des<br />

Research & Innovation Labs vor und spricht von<br />

11.00 bis 11.30 Uhr in der speakers corner zum<br />

Thema: Die Marke im Stress.<br />

KOMPACK Leser können die viscom gratis besuchen<br />

(Promotioncode: 773k-gjzv-pvhw-uqfg)<br />

Besuchen Sie www.viscom-messe.com/gutschein<br />

uns an der Fachpack, Halle 4a, Stand 616<br />

3 • 2016<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!