18.09.2017 Aufrufe

Leitfaden_Minibasketball-2017_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf Situationen reagieren<br />

Schlusswort<br />

stimmten Ball entstehen, gibt es nur die Lösung, dass der<br />

Trainer die Bälle ausgibt. Auch sollten während der Dribbelübung<br />

die Bälle häufiger getauscht werden, so dass jedes<br />

Kind mal eine guten und mal einen schlechteren Ball<br />

zum Trainieren hat. Wir empfehlen es nicht unbedingt,<br />

dass die Kinder ihre eigenen Bälle mit ins Training bringen.<br />

Zum einen laufen sie nicht Gefahr, diese zu verlieren<br />

und zum anderen, funktioniert das Verteilen der Bälle<br />

und das häufige Tauschen der Bälle nicht, wenn manche<br />

Kinder ihre eigenen Bälle mit ins Training bringen. Auch<br />

wenn es umständlich erscheint, immer die Bälle selber<br />

auszugeben, aber durch solche Kleinigkeiten kann man<br />

Stresssituationen vorbeugen.<br />

Schlusswort<br />

Ich bin den Autoren Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer<br />

sehr dankbar, dass sie mit ihrem <strong>Leitfaden</strong> ein umfassendes<br />

Handbuch für alle an <strong>Minibasketball</strong> interessierten<br />

Trainerinnen und Trainer, aber auch für Eltern und Lehrkräfte<br />

an Grundschulen geschaffen haben.<br />

Neben den sonst üblichen Trainingsübungen geben die<br />

Autoren sehr nützliche didaktische und methodische<br />

Trainingshinweise, die für jede im <strong>Minibasketball</strong> arbeitende<br />

Person von großem Nutzen sind.<br />

Ich sehe dieses Buch als ein unverzichtbares Muss für<br />

alle Trainerinnen und Trainer, die im Mini-Bereich arbeiten.<br />

Liebe <strong>Minibasketball</strong>freundinnen<br />

und <strong>Minibasketball</strong>freunde,<br />

liebe Trainerkolleginnen und Trainerkollegen,<br />

mit großer Freude halte ich den <strong>Leitfaden</strong> <strong>Minibasketball</strong><br />

in den Händen und bin begeistert, dass sich jemand so<br />

umfangreich, vielseitig und detailliert mit dem Thema<br />

<strong>Minibasketball</strong> auseinandergesetzt hat.<br />

Der Minibereich wird für die Zukunft des deutschen Basketballs<br />

eine entscheidende Rolle spielen. Verglichen<br />

mit anderen europäischen Ländern hinken wir bei den<br />

Zahlen der Basketball spielenden Kinder im Alter von<br />

7-12 Jahren deutlich hinterher. Die durch die Initiative<br />

des Deutschen Basketball Bundes und des Deutschen<br />

Basketball Ausbildungsfonds (einer Einrichtung von der<br />

easyCredit BBL und 2. Basketball-Bundesliga) entstandene<br />

Minitrainer-Offensive hat hier schon zu einer positiven<br />

Entwicklung beigetragen.<br />

Weitere Anstrengungen sind allerdings nötig. Als eine<br />

der dringlichsten Aufgaben muss es uns in den nächsten<br />

Jahren gelingen, die Korbhöhe für unsere jüngsten Basketballbegeisterten<br />

in mehr Trainings- und Spielstätten<br />

herabsenken zu können. Das Erfolgserlebnis eines getroffenen<br />

Wurfes wird mehr Kinder für unseren Sport begeistern<br />

und die Möglichkeit für alle Kinder auch in jungen<br />

Jahren bereits aus größerer Entfernung zu werfen, wird<br />

das <strong>Minibasketball</strong>spiel verändern.<br />

Kay Blümel<br />

Nachwuchsbundestrainer<br />

110<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!