18.09.2017 Aufrufe

Leitfaden_Minibasketball-2017_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

Technik<br />

Werfen - Wurfspiel: Roulette, Nachsetzen<br />

Werfen - Wurfspiel: Touchball, Hütchen-Wurfspiel<br />

Lernziele:<br />

• Konzentriertes Werfen ohne Zeit-/Gegnerdruck.<br />

• Kraft-/Schwungeinsatz aus den Beinen und Armen koordinieren.<br />

• Gewinnen und verlieren lernen.<br />

Lernziele:<br />

• Werfen unter Zeit-/Gegnerdruck<br />

• Schnelles Werfen und Reagieren<br />

• Nachsetzen, Rebounden, Werfen und Treffen<br />

• Ausdauerspiel<br />

Übungen:<br />

Roulette: Ein Kind sucht sich eine beliebige Wurfposition<br />

aus. Die anderen Spieler stehen hinter<br />

der Endlinie und tippen auf Treffer (vor der Linie<br />

stehen) oder Fehlwurf (hinter der Linie stehen).<br />

Dann wirft das Kind. Alle, die falsch getippt haben,<br />

bekommen eine Zusatzaufgabe (z.B. einmal übers<br />

Feld und zurück dribbeln).<br />

Nachsetzen: Die Kinder werfen nacheinander<br />

von einer Position. Trifft das Kind nicht, darf es<br />

nachsetzen, den Rebound holen und von dort noch<br />

einmal werfen. 2 Punkte für direkte Treffer. 1 Punkt<br />

für Treffer beim Nachsetzen. Wer hat zuerst 10<br />

Punkte.<br />

Übungen:<br />

Touchball: Zwei Spieler mit Ball stehen an einer<br />

Wurfposition. Sie berühren die Bälle und versuchen<br />

dann so schnell es geht zu treffen. Mit Nachsetzen,<br />

rebounden und wieder Werfen. Wer zuerst<br />

trifft gewinnt.<br />

Hütchen-Wurfspiel: Zwei Teams mit mehreren<br />

Spielern. Jeder hat einen Ball. Mehrere Hütchen<br />

(jeweils 6-8) stehen vor jedem Korb im Halbkreis.<br />

Die Spieler werfen nun von den Hütchen. Wer trifft<br />

nimmt sein Hütchen und trägt es zum anderen<br />

Korb. Legt es dort im Halbkreis ab, läuft zum eigenen<br />

Korb zurück und wirft weiter. Welches Team<br />

zuerst keine Hütchen mehr hat, gewinnt.<br />

Erschwerte Variante:<br />

Erschwerte Variante:<br />

Material:<br />

• Basketbälle<br />

• Mehrere Körbe<br />

Roulette: Der Trainer gibt die Wurfentfernung vor,<br />

oder jeweils ein Kind bestimmt die Wurfposition<br />

in einem bestimmten Radius. Der Werfer gibt vor,<br />

was die anderen Kinder machen müssen, wenn sie<br />

falsch tippen.<br />

Nachsetzen: Zwei oder mehrere Gruppen treten<br />

gegeneinander an.<br />

Im 2er-Team. Ein Kind wirft, ein anderes Kind<br />

setzt nach, reboundet und wirft dann. Dann wird<br />

gewechselt.<br />

Material:<br />

• Mehrere Basketbälle<br />

• Mehrere Körbe<br />

Touchball: Die Spieler müssen nach der Ballberührung<br />

noch eine Zusatzaufgabe (Ball durch die Beine<br />

geben, Sternschritt um die eigene Achse, etc.)<br />

erledigen, bevor geworfen werden darf. Wurfarten<br />

vorgeben. Korbleger oder Wurf. Der Gewinner darf<br />

zum nächsten Korb weitergehen.<br />

Hütchen-Wurfspiel: Wurfentfernung vergrößern.<br />

Beim Hütchen wegbringen Laufformen (Hopserlauf,<br />

Gleitschritte, etc.) oder Dribblingformen (nur<br />

mit der schwachen Hand) vorgeben.<br />

Methodische Hinweise:<br />

• Traut sich ein Kind nicht, alleine vor der Gruppe anzutreten, geht dies auch zu zweit. Jedes Kind wirft<br />

einmal. Die anderen tippen 2 Treffer (vor der Endlinie stehen), 1 Treffer (auf der Linie stehen), 0 Treffer<br />

(hinter der Linie stehen).<br />

• Das Kind, das nicht trifft, muss bei der Zusatzaufgabe immer mitmachen.<br />

• Die Siegerteams müssen beim nächsten Durchgang die Wurfentfernung vergrößern oder mehr Punkte<br />

erzielen. Jedes Team muss die Chance haben zu gewinnen.<br />

Methodische Hinweise:<br />

• Touchball: Wer links startet, muss bei Dribbelbeginn mit der linken Hand dribbeln.<br />

• Der Verlierer startet immer rechts, der Gewinner links. Bei Linkshändern entscheidet der Verlierer, wo er<br />

starten möchte.<br />

• Gleichstarke Spieler gegeneinander antreten lassen. Wer trifft 6 mal als Erster?<br />

• Starke Spieler bekommen gegen schwächere eine Zusatzaufgabe.<br />

• Hütchen-Wurfspiel: Um mehrere kurze Spiele durchzuführen nur 2-4 Hütchen nehmen. Für längere<br />

Spiele (gut für die Ausdauer) 6-8 Hütchen nehmen.<br />

62 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!