18.09.2017 Aufrufe

Leitfaden_Minibasketball-2017_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik<br />

Technik<br />

Werfen - Anfänger, beidhändig<br />

Lernziele:<br />

• Wurfgefühl entwickeln<br />

• Kraft-/Schwungeinsatz aus den Beinen und Armen kombinieren.<br />

• Erfolgserlebnisse schaffen.<br />

• Verständnis erzeugen, dass von oben in das Ziel getroffen werden muss.<br />

Wurfbeschreibung:<br />

Bild der Rakete:<br />

• Der Ball ist der Satellit.<br />

• Erste Zündstoffe sind die Beine, d.h. in die<br />

Hocke gehen.<br />

• Zweite Zündstoffe sind die Arme, die von der<br />

Brust den Ball hochstoßen.<br />

Schritte:<br />

Alleine:<br />

• Maximal hoch werfen lassen (triff die Decke).<br />

• Hohen Punkt an der Wand treffen, den der Ball<br />

im Herunterfallen treffen soll.<br />

Material:<br />

• Verschiedene Bälle<br />

• Baustellenband<br />

• Weichbödenmatten<br />

• Korbballständer<br />

• Große und kleine Kästen etc.<br />

Zu zweit:<br />

• Partner hält ein umgedrehtes Hütchen hoch.<br />

• Hütchen von oben treffen.<br />

• Im Sitzen über einen großen Mattenwagen<br />

werfen (nur zweite Zündstufe), Partner fängt<br />

auf der anderen Seite.<br />

• Über eine Zauberschnur oder Baustellenband<br />

zum Partner werfen.<br />

Methodische Hinweise:<br />

• Der Ball sollte bei allen Würfen nach oben geworfen werden.<br />

• Vor dem Wurf Schwung holen, in die Knie gehen.<br />

• Arm und Beinstreckung beim Wurf einfordern.<br />

• Ball darf beidhändig geworfen werden.<br />

• Die Arme stehen am Ende wie eine Cobra (oder andere Bilder nutzen, wie „Dusche“ oder „In die Keksdose<br />

greifen“) da.<br />

56<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!