18.09.2017 Aufrufe

Leitfaden_Minibasketball-2017_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik<br />

Technik<br />

Passen und Fangen - in der Bewegung<br />

Lernziele:<br />

• Passen und Fangen in der Bewegung von vorn (frontale Pässe)<br />

• Passen und Fangen in der Bewegung von der Seite (Doppelpässe)<br />

• Bewegungsgeschwindigkeit von Pass und Partner richtig einschätzen. Genaue Pässe in den Lauf.<br />

Passen und Fangen - im Reifen-/Hütchenparcours<br />

Lernziele:<br />

• Passen und Fangen in der Bewegung<br />

• Orientierung zum Mitspieler, Passen und Fangen, wenn der Mitspieler seitlich, hinter oder vor jemanden<br />

steht.<br />

• Taktische Fertigkeit „Anbieten und Orientieren“, Gewohnheit: Pass und Lauf.<br />

Übungen:<br />

• Ein Spieler passt sich den Ball an die Wand und<br />

fängt ihn in der Vorwärtsbewegung oder im<br />

Sprung. Schrittstopp oder Parallelstopp.<br />

• Zwei Teams stehen sich gegenüber, passen sich<br />

einen Ball in der Bewegung zu und stellen sich<br />

danach auf der anderen Seite an.<br />

• Passen in den Lauf, Fangen und Abstoppen,<br />

Weiterpassen.<br />

• Passen in den Lauf und Fangen und Weiterpassen<br />

in der Bewegung.<br />

• Doppelpässe im Laufen mit Partner oder an die<br />

Wand.<br />

Übungen:<br />

• Reifenparcours: Zwei Spieler passen sich den<br />

Ball von Reifen zu Reifen zu. Nach jedem Pass<br />

laufen sie zum nächsten Reifen und bekommen<br />

dort wieder den Ball zugespielt. Zunächst wird<br />

mit der Bodenpassvariante gearbeitet.<br />

• Slalomparcours: Zwei Spieler passen sich den<br />

Ball zwischen den Hütchen eines Slalomparcours<br />

zu. Zunächst wird mit der Bodenpassvariante<br />

gearbeitet. Abstand zwischen Passgeber<br />

und Fänger ca. 3m.<br />

Material:<br />

• Mehrere Basketbälle<br />

• Hütchen<br />

Erschwerte Variante:<br />

• Entfernung vergrößern -> kraftvolleres Passen.<br />

• Entfernung verkleinern -> schnellere Reaktion<br />

beim Fangen.<br />

• Passen schon nach einem Schritt -> schnellere<br />

Ballannahme und Passen.<br />

• Verschiedene Passarten nutzen. Steigerung<br />

von Boden– zu Brust– zu Einhandpässen.<br />

Material:<br />

• Mehrere Basketbälle<br />

• Reifen und Hütchen<br />

• Weitere Bälle verwenden.<br />

Erschwerte Variante:<br />

• Entfernung vergrößern -> kraftvolleres Passen<br />

• Unterschiedliche Bälle (Softball, Volleyball,<br />

Gymnastikball, Basketball, etc.) bei jedem<br />

Durchgang verwenden.<br />

• Verschiedene Passarten nutzen. Steigerung<br />

von Boden– zu Brust– zu Einhandpässen.<br />

• Bei Kindern, die schon sehr gut Passen und<br />

Fangen in der Bewegung beherrschen kann<br />

auch mit zwei Bällen gearbeitet werden.<br />

• Pässe auf eine Längsbank zum Partner spielen.<br />

Methodische Hinweise:<br />

• Immer bereit zum Fangen sein, Hände in Netzhaltung.<br />

• Ziel für den Mitspieler mit einer Hand zeigen.<br />

• Ball mit beiden Händen vor dem Körper sichern um ihn schnell weiterpassen zu können.<br />

• Genaue Pässe ermöglichen schnelles Weiterpassen.<br />

• Nach der Ballannahme maximal zwei Schritte zum Weiterpassen machen.<br />

• Vorwärts laufen, keine Sidesteps.<br />

Methodische Hinweise:<br />

• Immer bereit zum Fangen sein. Hände in Netzhaltung.<br />

• Ziel für den Mitspieler mit einer Hand zeigen.<br />

• Ball mit beiden Händen vor dem Körper sichern um ihn schnell weiterpassen zu können.<br />

• Genaue Pässe ermöglichen schnelles Weiterpassen.<br />

• Nach der Ballannahme maximal zwei Schritte zum Weiterpassen machen.<br />

48 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!